Frau will Geliebte ihres Mannes erschlagen: Paartherapeutin verrät ihre krassesten Fälle

Dresden - Es begann alles mit einem großen Bluff: Berit Geissler-Riem (58) fragte auf der Burg Brüggen am Niederrhein an, ob sie ausstellen könne. Dabei hatte sie gar keine Bilder! Als der Aussteller vorab ihr Atelier besichtigten wollte, malte sie binnen zweier Tage 14 Bilder! Das war vor 24 Jahren.

Künstlerin und Therapeutin Berit Geissler-Riem (58) - ihre großformatigen Acrylbilder (um 850 Euro) zeigen einen männlichen Akt und New York.
Künstlerin und Therapeutin Berit Geissler-Riem (58) - ihre großformatigen Acrylbilder (um 850 Euro) zeigen einen männlichen Akt und New York.  © Petra Hornig

Seit 2019 lebt die Psychologin Berit Geissler-Riem in Dresden-Leuben - und malt noch immer. Ihre Bilder waren schon im Business-Park und im Herzzentrum zu sehen.

Lebensbejahende Acrylarbeiten - vom sinnlichen Männerakt bis hin zu konstruktivistischen Bildern. "Aber mit meditierenden Fröschen oder Katzen verdiene ich mein Geld", gibt die Malerin unumwunden in ihrem Wohnzimmer-Atelier zu.

Warum auch nicht - es sind dekorative Arbeiten, die über jedes Sofa passen. Und es sind fröhlich-bunte Bilder, die Berit Geissler-Riem immer wieder halfen, schwere Schicksalsschläge und Krankheiten zu überwinden.

Dresden: Dresdner Operette plant Kinderbetreuung
Dresden Kultur & Leute Dresdner Operette plant Kinderbetreuung
Dresden: Dresdner Influencerin landet mit Auto in Freizeitpark: Wie konnte das denn passieren?
Dresden Kultur & Leute Dresdner Influencerin landet mit Auto in Freizeitpark: Wie konnte das denn passieren?

Das Malen ist ihr so überlebenswichtig wie das Schreiben. Gerade ist ihr Buch "Psychofuckology - Couch-Geständnisse" (396 Seiten, 16,90 Euro) im Eigenverlag erschienen.

Am liebsten malt die Künstlerin mit den Fingern, doch für die Katzenaugen greift sie zum Pinsel.
Am liebsten malt die Künstlerin mit den Fingern, doch für die Katzenaugen greift sie zum Pinsel.  © Petra Hornig
Mode auf Bildern: Eine Gans im Coco-Chanel-Look und Modeschöpfer Karl Lagerfeld.
Mode auf Bildern: Eine Gans im Coco-Chanel-Look und Modeschöpfer Karl Lagerfeld.  © Petra Hornig

Seit Corona berät Berit Geissler-Riem nur noch am Telefon

Im Buch "Psychofuckology - Couch-Geständnisse" hat die Therapeutin ihre verrücktesten Fälle aufgeschrieben.
Im Buch "Psychofuckology - Couch-Geständnisse" hat die Therapeutin ihre verrücktesten Fälle aufgeschrieben.  © Petra Hornig

"Im Buch steht, was ich selbst in meiner Praxis erlebt habe, natürlich sind die Identitäten verfälscht, damit niemand erkennbar ist", versichert die Paartherapeutin.

Barbara will die Geliebte ihres Ex-Mannes mit der Axt erschlagen. Doris hat zwölfmal versucht, sich das Leben zu nehmen. Sandra will sich aus der kontrollierenden Familie ihres Mannes lösen. Es gibt viele Schicksale.

Das Verrückte daran: Seit Corona berät Berit Geissler-Riem nur noch am Telefon. Sind Klienten irritiert, dann erklärt sie: "Stellen Sie sich vor, Sie sind blind, dann sehen Sie auch nicht, wo Sie sind."

Dresden: Tabita Berglund eröffnet Philharmonie-Saison
Dresden Kultur & Leute Tabita Berglund eröffnet Philharmonie-Saison
Dresden: Diese privaten Einblicke bekommen Dresdner nur an diesem Tag
Dresden Kultur & Leute Diese privaten Einblicke bekommen Dresdner nur an diesem Tag

Eine pragmatische Frau, die sich nicht scheut, für Ausstellungen und Lesungen Klinken zu putzen. Anfragen: info@berit-geissler.de.

Titelfoto: Bildmontage: Petra Hornig (2)

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: