In Paris eröffnet: Sachsen-Werbung unterm Louvre soll Touristen anlocken
Dresden - Der kostbare "Hof des Großmoguls" ist jetzt auch in Paris zu sehen! Das Prunkstück aus der Schatzkammer des "Grünen Gewölbes" beeindruckt die Passanten der Luxus-Shoppingmeile "Carrousel du Louvre" unter dem weltberühmten Museum. Oben staunen die Gäste über die "Mona Lisa" - unten (bis 12. Juni) über Sachsen.

Tourismusministerin Barbara Klepsch (59) eröffnete am Dienstag in Paris die optisch opulente Präsentation des Freistaates. "Auf 22 großformatigen Fotografien werden Sachsens kulturelle Highlights von Bad Muskau bis ins Erzgebirge, von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften sowie einzigartigen Firmenprofilen gezeigt", erklärt Roland Hess (48).
Der Dresdner Gastronom initiierte sowohl Schau, Begleitheft, Internetauftritt (sachsen-in-paris.de) als auch einen Pop-up-Store, in dem sächsische Produkte von Pulsnitzer Pfefferkuchen bis Dresdner Whisky angeboten werden.
"Wir senden damit in Paris viele positive Signale aus Sachsen. Für uns ist Frankreich ein nicht unwesentlicher Markt. Gerade als Stadt der Künste wollen wir Dresden, und natürlich auch das Elbland, als Tourismusziele weiter profilieren – hier werden nicht nur Franzosen, sondern viele internationale Besucher des Louvre auf uns aufmerksam", freut sich Dresdens Marketingchefin Corinne Miseer (48).





Das rund 180.000 Euro teure Ausstellungsprojekt wird zum Großteil von den 22 Bild-Paten finanziert, die je 5000 Euro aufbringen. Zu ihnen gehören etwa Werner Spielzeug aus Seiffen, die Stadt Meißen, Züblin, Johanniter Unfallhilfe oder auch Zwickauer Horch-Museum. Der Freistaat beteiligt sich mit 25.000 Euro.
Titelfoto: Fotomontage: PR//IMAGO/Zoonar