Technik-Panne im Staatsschauspiel Dresden: Besucher müssen früher nach Hause

Dresden - Teils uralte Bühnentechnik hat den Besuchern des Staatsschauspiels Dresden am Montagabend einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Am Montagabend sorgte ein technischer Defekt im Staatsschauspiel Dresden für einen vorzeitigen Abbruch einer Vorstellung. (Archivfoto)  © Robert Michael/dpa

Die erste Hälfte der Aufführung des eigentlich dreistündigen Stücks "Bauern, Bonzen und Bomben" neigte sich gerade dem Ende zu, da trat eine Sprecherin des Schauspielhauses auf die Bühne und läutete laut Augenzeugenbericht eine unplanmäßige Pause aufgrund technischer Probleme ein.

Kurze Zeit später wurde die Inszenierung des gleichnamigen Romans (1931) von Hans Fallada (†53) gänzlich abgebrochen, die Besucher wurden wortwörtlich mit einem offenen Ende nach Hause geschickt. Doch woran haperte es genau?

Franziska Blech, Pressesprecherin des Dresdner Staatsschauspiels, erklärte gegenüber TAG24 am Dienstag, dass "Probleme mit der Verriegelung der Hubpodien" für den frühzeitigen Abbruch verantwortlich gewesen seien: "Dies führte zu einer Schiefstellung der Drehscheibe, wodurch die Sicherheit der Darstellenden auf der Bühne nicht mehr gewährleistet werden konnte."

Dresden Kultur & Leute Es schallert in der Keule: Kabarett-Legende feiert große Geburtstags-Party

Man habe noch versucht, das Problem vor Ort zu beheben, jedoch ohne Erfolg. Während gegenwärtig eine detaillierte Fehleranalyse durchgeführt werde, verwies Blech auf das fortgeschrittene Alter der eingesetzten Technik: "Die technischen Anlagen im Schauspielhaus sind zum Teil 110 Jahre alt und funktionieren in der Regel problemfrei."

Anzeige
Eigentlich dauert die Aufführung zu "Bauern, Bonzen und Bomben" drei Stunden. Am Montagabend war nach circa der Hälfte der Zeit bereits Schluss. (Archivfoto)  © Sebastian Hoppe

Hydraulik versagt bei Aufführung von "Bauern, Bonzen und Bomben"

Das Stück erfordert einen großen technischen Aufwand. Dass die Technik teils über 100 Jahre alt ist, ist da eher ein Nachteil. (Archivfoto)  © Sebastian Hoppe

Dieses hohe Technik-Alter sei besonders bei einem Stück wie "Bauern, Bonzen und Bomben" - dass einen "riesigen technischen Aufwand" erfordere - eine Herausforderung: "Die Hebebühnen sind bei dem Stück ständig im Einsatz."

Die betroffenen Zuschauer seien allesamt am Dienstagmorgen durch den Vertrieb des Staatsschauspiels Dresden kontaktiert worden, versicherte Blech.

Ihnen habe man drei Optionen als Entschädigung angeboten: Umtausch in eine Ersatzvorstellung, Umtausch in einen Gutschein oder eine Rückerstattung.

Dresden Kultur & Leute Theaterkostüme im Ausverkauf: Einmalige Schnäppchen im Staatsschauspiel

Dass aufgrund der Technik eine Aufführung abgebrochen werden musste, sei laut Blech übrigens seit vielen Jahren nicht mehr vorgekommen.

Mehr zum Thema Dresden Kultur & Leute: