A380: Nebliger Empfang für den Flugzeug-Giganten in Dresden
Dresden - Am Donnerstagvormittag landete erneut das größte Passagierflugzeug der Welt am Dresdner Flughafen: der Airbus A380. Trotz Nebel-Wetters konnten Luftfahrtbegeisterte den Flieger beim exklusiven Fototermin ablichten.

Die Ankunft des Himmelsriesen hatte der Flughafen Dresden bereits vorab in den sozialen Medien angekündigt.
Für Luftfahrtbegeisterte wurde sogar eine exklusive Fototour mit besonderen Einblicken hinter die Kulissen organisiert.
Die Lufthansa-Maschine startete wetterbedingt mit Verspätung gegen 10 Uhr in München und erreichte nach rund 45 Minuten Flugzeit die sächsische Landeshauptstadt.
Trotz dichten Nebels konnte der geplante Fototermin stattfinden, wie Uwe Schuhart von der Mitteldeutschen Flughafen AG gegenüber TAG24 bestätigte.
Die Sicht war zwar eingeschränkt, dennoch ermöglichte der exklusive Foto-Spot auf dem Außengelände des Flughafens (auf der sogenannten Luftseite) den Teilnehmern einen besonderen Blick auf den Riesenflieger.

Warum ist der A380 in Dresden?

Wie Eva Wagner, Pressesprecherin der Elbe Flugzeugwerke, mitteilte, wird dies nicht der letzte A380-Besuch in Dresden sein.
In den kommenden Monaten sollen weitere Maschinen dieses Typs von der Lufthansa hier eintreffen - alle mit demselben Ziel: Die Flugzeuge werden in den Elbe Flugzeugwerken einem planmäßigen C-Check unterzogen.
Dabei prüfen die Fachleute sämtliche Systeme und beheben kleinere Mängel direkt vor Ort.
So werden die Maschinen wieder fit gemacht für den internationalen Passagierverkehr.
Der Aufenthalt der heute gelandeten Maschine endet voraussichtlich Anfang November.
Titelfoto: Norbert Neumann