Grüße aus Japan: Am Wiener Platz blüht es wie in Fernost!

Dresden - Grün statt Asphalt: Statt sich nur um Baustellen zu kümmern, widmen sich die Fachleute des Straßen- und Tiefbauamtes nun auch mal einem Herzensprojekt.

Leuchtet zwischen August und September weiß-grün: Der Japanische Schnurbaum ist immer häufiger in Dresden anzutreffen.
Leuchtet zwischen August und September weiß-grün: Der Japanische Schnurbaum ist immer häufiger in Dresden anzutreffen.  © Landeshauptstadt Dresden

Rund um den Wiener Platz in der Innenstadt werden im August zwölf neue Japanische Schnurbäume gepflanzt.

Der Laubbaum aus Fernost erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er gedeiht an sehr trockenen Standorten, ist tolerant gegen Hitzestress und eignet sich hervorragend als Bienenweide und Schattenspender.

Besser noch: Seine Blütezeit ist genau jetzt, reicht von August bis September.

Dresden: 30 Jahre Leben retten: Dresdens Top-Docs feiern Transplantations-Jubiläum
Dresden Lokal 30 Jahre Leben retten: Dresdens Top-Docs feiern Transplantations-Jubiläum
Dresden: Sanierung verschoben, Zukunft völlig offen: Für das Haus am Theater läuft's gerade nicht rund
Dresden Lokal Sanierung verschoben, Zukunft völlig offen: Für das Haus am Theater läuft's gerade nicht rund

In diesem Zeitraum leuchtet der Baum weiß-grün.

Ursprünglich kommt "Sophora japonica" aber gar nicht von der japanischen Inselkette, sondern aus China und Korea. Aktuell stehen an Dresdens Straßen bereits 1144 Japanische Schnurbäume.

Titelfoto: Landeshauptstadt Dresden

Mehr zum Thema Dresden Lokal: