Neun Tipps für Deinen gelungenen Sonntag in Dresden!

Dresden - Mitten in den Winterferien gibt es von uns die besten Ausflugstipps für Euch. TAG24 wünscht ein schönes Wochenende!

Plakatkunst

Dresden - Die Plakatkunstaktion #WOD - Weltoffenes Dresden - konfrontiert noch bis zum Sonntag mit verschiedenen Bannern unter dem Titel "Morgen und der Tag danach" die Betrachter mit dem Thema Krieg.

An neun zentralen Orten der Stadt, wie auf der Prager Straße, auf dem Schlossplatz, am Schlesischen Platz oder auf dem Neumarkt. Gesprochene Erklärungen zu den Beiträgen unter weltoffenesdresden.com.

Ein Grund mehr, einen Stadtrundgang zu unternehmen.
Ein Grund mehr, einen Stadtrundgang zu unternehmen.  © Eric Münch

Schokolade verzieren

Freital - Im Freizeitpark Oskarshausen ist der Eintritt frei. Kinder können hier toben und spielen oder tolle Kreativ-Angebote wahrnehmen. Zum Beispiel können sie Chocolatier werden: In der Schokoladenkunst-Werkstatt wird eine Tafel Schokolade verziert. Teilnahme: 8,50 Euro. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr.

Das Waldhäuschen

Dresden - Im mai hof puppentheater in Weißig wird am Sonntag um 11 Uhr das Märchen "Das Waldhäuschen" aufgeführt. Die Puppenspielerin Hella Müller erzählt vom Mädchen Anna, die den Tieren hilft und am Ende sogar Königin wird. Eintritt: Kinder 7/Erwachsene 10 Euro. Kartenreservierung unter 0351/2690072 möglich.

Hella Müller ist leidenschaftliche Puppenspielerin. (Archivbild)
Hella Müller ist leidenschaftliche Puppenspielerin. (Archivbild)  © Holm Helis

Tango-Konzert

Dresden - "La academia" ist eine Tangoschule in Dresden (Altleubnitz 11), welche diverse Tanzkurse zum Thema "Tango" anbietet. Am Sonntag wird als Abschluss eines Workshops ab 15.30 Uhr ein Konzert angekündigt. "Cuarteto Mulenga" aus Argentinien spielt berühmte Stücke aus der Geschichte des Tangos. Ticketreservierung ist unter 0172/3635742 möglich.

Faschingsumzüge

Cunnersdorf - Der Aschermittwoch hat die Faschingszeit beendet. Dennoch haben die Narren noch nicht genug. Im Gohrischer Ortstteil Cunnersdorf startet der Faschingsumzug am Sonntag um 14 Uhr zum Narrenhäus'l hinter dem Waldbad mit lautem "Kille-Kille-Ha-Ha-Ha"!

Einige Narren haben noch nicht genug vom Faschingstrubel. (Symbolbild)
Einige Narren haben noch nicht genug vom Faschingstrubel. (Symbolbild)  © imago/eibner

Superhelden

Dresden - Eine "Superhelden-Ausstellung" in der Börse Dresden (Messegelände) zeigt am Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr Original-Nachbildungen aus zahlreichen Filmen, Action-Elemente, Filmsets aus Amerika und Live-Action-Shows. Eintritt für alle Film- und Serienfans: 14/12 Euro an der Tageskasse.

Jazz & Tanz

Dresden - Das Jugendjazzorchester Sachsen und TanzArt Kirschau präsentieren im Festspielhaus Hellerau (Karl-Liebknecht-Straße 56) am Sonntag ab 20 Uhr ihr gemeinsames Projekt "Osmosis". Es ist ein aufregender Austausch zwischen Tanz und Konzert, verschiedenen Genres sowie Publikum und Künstler*innen. Tickets für 17/8/Familien 37 Euro unter hellerau.org.

Kindertobetag

Dresden - Ein Kindertobetag findet am Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Ballsportarena Dresden (Weißeritzstraße 4) statt. Riesige bunte Hüpfburgen, Parcours, Kletterstationen und Rutschen sorgen für kurze Weile bei den Kleinen. Eintritt für Kinder von 1 bis 14 Jahren: 18 Euro. Erwachsene zahlen 7 Euro.

Auf Hüpfburgen tollen, klettern und spielen - Das erwartet die Kleinen am Kindertobetag. (Symbolbild)
Auf Hüpfburgen tollen, klettern und spielen - Das erwartet die Kleinen am Kindertobetag. (Symbolbild)  © Christian Charisius/dpa

Galeriekonzert

Pirna - "Zeitgenössisches und Barockes auf zwei Geigen" heißt das Galeriekonzert, welches Steffen Gaitzsch und Adela Bratu im StadtMuseum Pirna (Klosterhof 2) am Sonntagabend (ab 18 Uhr) darbieten werden. Ihre Kammermusik führt Kompositionen aus unterschiedlichen Zeiträumen zusammen. Eintritt: 14/12 Euro. Reservierung unter 03501/556461.

Kunst- und Handwerkermarkt

Leisnig - Im Kloster Buch wird am Sonntag von 10 bis 16 Uhr ein Kunst- und Handwerkermarkt geboten. Besucher können Künstlern und Handwerkern über die Schulter schauen, Dekoratives wie Nützliches bestaunen und kaufen. Eintritt: 3 Euro.

Kloster Buch ist ein ehemaliges sächsisches Zisterzienserkloster, das als Kloster "St. Marien" im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute im Ortsteil Klosterbuch der Stadt Leisnig liegt. (Archivbild)
Kloster Buch ist ein ehemaliges sächsisches Zisterzienserkloster, das als Kloster "St. Marien" im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute im Ortsteil Klosterbuch der Stadt Leisnig liegt. (Archivbild)  © Kristin Schmidt

Weitere Ausflugstipps findet Ihr unter augusto-sachsen.de.

Titelfoto: Montage: Holm Helis, Christian Charisius/dpa, IMAGO/Eibner

Mehr zum Thema Dresden Lokal: