Terrassenufer wieder frei - erster Autofahrer hat doppelt Grund zur Freude!

Dresden - Es rollt wieder! Um kurz nach 13 Uhr räumten OB Dirk Hilbert (53, FDP) und Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (46, Grüne) bei laufendem Umleitungsverkehr die letzten Absperrungen vom Terrassenufer runter.

Das Dresdner Terrassenufer ist seit Mittwochmittag in Höhe der abgerissenen Carolabrücke wieder befahrbar. Das Foto zeigt die Straße kurz vor der Freigabe.  © Eric Münch

Ein Geschenk für alle Autofahrer und Radler, welche die wichtige West-Ost-Trasse nach gut einem Jahr nun wieder passieren können.

Und ein ganz besonderes für Wolfram Richter, der als Erster in seinem VW über das freigegebene Terrassenufer fuhr: Tatsächlich feiert der Dresdner heute seinen 68. Geburtstag!

Zufälle gibt's! "Die einen gewinnen im Lotto. Und ich durfte eben als Erster hier durchfahren", sagt der frühere Architekt lachend ein paar Minuten später am Telefon zu TAG24. "Ich kam gerade von der Schinkelwache am Theaterplatz und fahre jetzt nach Bühlau weiter, wo ich meinen Geburtstag feiere."

Anzeige
Mitarbeiter kratzen die Markierungen für die Radler-Umleitung von der Straße am Hasenberg.  © Eric Münch
Mit vereinten Kräften räumten OB Dirk Hilbert (53, FDP, r.) und Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (46, Grüne) die letzte Absperrung aus dem Weg.  © Eric Münch
Der Medienrummel zur Freigabe am Mittag war enorm.  © Hermann Tydecks

Die Anspannung im Berufsverkehr sei durch die fehlende Brücke schon stark. Darum sei es wichtig, dass mit dem Terrassenufer jetzt wieder ein Baustein für flüssigeren Verkehr freigegeben wurde, fügt der Dresdner noch hinzu.

Anzeige

OB und sein Verkehrsbürgermeister sind erleichtert

Zufälle gibt's! Wolfram Richter feiert heute seinen 68. Geburtstag und fuhr als Erster über das freigegebene Terrassenufer.  © Eric Münch

Auch der OB und sein Verkehrsbürgermeister sind erleichtert. "Die Öffnung ist eine große Entlastung für die Verkehrsteilnehmer in Dresden, die täglich durch die Innenstadt müssen. Für viele Bürgerinnen und Bürger, in Bus, Bahn, auf dem Fahrrad und auch zu Fuß war das letzte Jahr, besonders im Berufsverkehr, nervenraubend", sagte Hilbert.

"Somit ist die heutige Freigabe ein wichtiger Schritt. Das gilt auch mit Blick auf den Advent. In dieser in Dresden und für den Tourismus so wichtigen Zeit steht nun wieder eine Verkehrsader parallel zur Elbe zur Verfügung."

Vor dem Einsturz der Carolabrücke fuhren durchschnittlich rund 20.000 Kfz pro Tag über das Terrassenufer.

In seinem dunklen VW fuhr der frühere Architekt und noch als Hochschul-Dozent tätige Senior um kurz nach 13 Uhr als Erster über das Terrassenufer.  © Eric Münch
Seit gut einem Jahr war die Ost-West-Trasse wegen des Brücken-Unglücks nicht mehr befahrbar. (Archivfoto)  © Norbert Neumann

"Bis zu den Herbstferien Anfang Oktober folgt dann noch die Freigabe des Elberadwegs auf der Neustädter Seite", ergänzte Kühn. "Dann ist die Großbaustelle Carolabrücke im Zentrum der Stadt abgeschlossen – bis es an den Wiederaufbau der Brücke geht."

Am kommenden Montag soll auch der Parkplatz am Terrassenufer wieder öffnen, Ende Oktober folgt der Busparkplatz.

Mehr zum Thema Dresden Lokal: