BSW verliert Sitz: Dresdner Stadtrat wechselt zur Konkurrenz

Dresden - Die Links-Fraktion im Stadtrat bekommt überraschend Zuwachs: Benjamin Keckeis (26) erklärte seinen Austritt aus dem BSW und wechselte zu den Genossen.

Benjamin Keckeis (26, l.) wechselte von der BSW-Fraktion in die Linksfraktion, deren Fraktionschef André Schollbach (46, r.) ist.  © TAG24/Hermann Tydecks

Der gebürtige Österreicher, der 2018 nach Dresden gezogen war und jetzt Straßenbahnen bei den DVB fährt, wurde im vergangenen Jahr für das BSW in den Stadtrat gewählt.

"Ursprünglich erschien mir das BSW als Möglichkeit, eine konsequente Friedenspolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Außerdem habe ich die Chance gesehen, dem Erstarken der extremen Rechten etwas entgegenzuhalten", erklärte Keckeis am Mittwoch. Gerade letztere Hoffnung sei jedoch enttäuscht worden.

Er trat nun aus Partei und BSW-Fraktion (damit noch vier Sitze) aus, in die Linkspartei sowie Fraktion (damit jetzt sechs Sitze) ein.

Dresden Politik Eskalation im Brunnen-Streit: Dieses Hilbert-Event will Fraktion jetzt "opfern"

"Die Linke ist wieder ein Ort der Hoffnung geworden", sagte Fraktionschef André Schollbach (46). "Die Menschen sehen, dass wir aktiv für eine sozial gerechte, friedliche Politik streiten und dem Faschisten mit Konsequenz entgegentreten."

Anzeige
BSW-Fraktionschef Ralf Böhme (51) reagierte befremdet auf den Parteiaustritt des Stadtrats.  © bsw

BSW-Fraktionschef Ralf Böhme (51) nahm "mit Befremden zur Kenntnis, dass sich Benjamin Keckeis entschlossen hat, sein für das BSW errungenes Mandat in den Dienst einer anderen Fraktion zu stellen". Mit seiner Entscheidung ignoriere er das Votum sowie die Erwartungen und Hoffnungen dieser Wähler.

Mehr zum Thema Dresden Politik: