Spitzen-Platz in Frankreich: Riesling-Sekt von Schloss Wackerbarth mit Gold prämiert
Radebeul - Bereits zum dritten Mal dürfen sich die Kellermeister aus Radebeul über goldene Glückwünsche aus Frankreich freuen. Nachdem bereits 2021 und 2022 Spitzen-Platzierungen in Lyon erreicht wurden, konnte sich das Weingut auch in diesem Jahr gegen die Mitbewerber behaupten.

Beim "Concours International de Lyon" trat Schloss Wackerbarth mit seinem "2019er Riesling brut nature von der Lage Thonberg" (Preis: 59 Euro) gegen die namhafte Konkurrenz aus Champagner und Crémants an.
Insgesamt 10.275 Proben aus 48 Ländern wurden durch die internationale Fachjury - bestehend aus Sommeliers, Winzern und Restaurantbetreibern - getestet.
Mit seinem Jahrgangs-Sekt landete Schloss Wackerbarth dabei einen Volltreffer. Die kritischen Nasen und Gaumen der Genussexperten waren in der Blind-Verkostung vom Riesling-Jahrgangssekt besonders angetan, sodass eine der begehrten Goldmedaillen schließlich nach Sachsen ging.
"Dass wir zum dritten Mal in Folge in Frankreich mit Gold prämiert wurden, ist eine außergewöhnliche Ehre für uns. Es ist eine Bestätigung, dass wir mit unseren klassischen Flaschengärsekten heute nicht nur zur deutschen, sondern auch zur internationalen Sektspitze zählen", freut sich Andreas Stuhl (59), Geschäftsführer von Schloss Wackerbarth.


"Unser '2019er Riesling brut nature' ist der erste Lagensekt vom Thonberg in Laubach. Nach klassischer Flaschengärung reift diese limitierte Rarität mindestens 24 Monate in den Kellern unserer Manufaktur", erklärt Jürgen Aumüller (48), Kellermeister beim sächsischen Weingut, zum Sieger-Produkt.
Titelfoto: Montage: Sächsisches Staatsweingut GmbH (3)