700 Jahre alt: Erfurt feiert besonderes Krämerbrückenfest

Von Marie-Helen Frech

Erfurt - Wenn sich Erfurts Altstadt mit dem Krämerbrückenfest wieder zur Festival-Zone wandelt, erwartet die Gäste im besonderen Jubiläumsjahr auch einige Neuheiten.

Die Krämerbrücke zieht immer wieder Touristen nach Erfurt. (Archivfoto)  © Christoph Soeder/dpa

Denn das Wahrzeichen, dem das laut Stadt größte Altstadtfest Thüringens seinen Namen verdankt, hat Geburtstag: Die steinerne Krämerbrücke wird 700 Jahre alt.

"Mit dem diesjährigen Krämerbrückenfest feiern wir nicht nur ein Denkmal, sondern das, was es seit Jahrhunderten ausmacht: Begegnung, Handwerk, Kunst und Leben mitten in Erfurt", sagte Kulturdezernent Lars Bredemeier laut Mitteilung der Stadt.

Eine Besonderheit für die 48. Auflage des Fests: Hinter der Brücke, wo sich auch wieder der Mittelaltermarkt befindet, wird demnach eine zusätzliche Bühne platziert, die die bisherigen Bühnen-Standorte ergänzt. Auf der "Jubiläumsbühne" sollen Erfurter Musikerinnen und Musiker auftreten. Insgesamt werden wieder verschiedene Musikrichtungen bei den kostenlosen Konzerten vom 13. bis 15. Juni zu hören sein, darunter Jazz, Funk und Hip-Hop.

Erfurt Im Regionalzug: Mann bedroht zwei Frauen mit aufgeklapptem Messer

Erstmals soll es auch ein Sportangebot geben: Wer eine Sportmatte mitbringt, kann am Sonntag (15. Juni) auf dem Domplatz kostenlos Angebote wie Yoga und Pilates ausprobieren. Am 4. Juni ist zudem eine Art Vorschau mit Mini-Konzerten auf der Wiese bei der Mikwe hinter der Brücke geplant.

Anzeige
Das Krämerbrückenfest ist ein wichtiges Ereignis im Veranstaltungs-Kalender der Thüringer Landeshauptstadt. (Archivfoto)  © Martin Schutt/dpa

Trotz Neuheiten bleiben viele Traditionen bestehen

Viele Traditionen bleiben aber bestehen, so wird eine Kunstinstallation wieder die Krämerbrücke schmücken. Dafür bringt Architekt Robert Leuschner schimmernde Paillettenbögen an.

Anzeige

Die Krämerbrücke gilt als ein Wahrzeichen der Stadt Erfurt. Sie ist laut Verwaltung die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Ihre Ursprünge liegen im Mittelalter.

Mehr zum Thema Erfurt: