KiKA-Familie wächst: Figuren von Jan & Henry in Erfurt aufgestellt

Erfurt - Die Erdmännchen-Brüder Jan & Henry zaubern seit Jahren zahlreichen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Seit Montag (11. August) haben die Geschwister ein neues, dauerhaftes Zuhause in Erfurt gefunden.

Die Figuren von Jan & Henry stehen vor dem Haupteingang am Erfurter Zoopark.  © Stadtverwaltung Erfurt

Wie die Stadtverwaltung Erfurt mitteilte, wurden von den beiden Erdmännchen Statuen angefertigt, die vor dem Erfurter Zoo stehen und nun alle Gäste mit großer Freude begrüßen.

Enthüllt wurden die Figuren am Montagvormittag. Gebaut wurden sie den Angaben nach von Bildhauer Frank Meyer, der sich im Erstellungsprozess in regem Austausch mit dem Jan & Henry-Erfinder und Rechteinhaber Martin Reinl befand. Jan & Henry wurden damit offiziell in die Erfurter KiKA-Familie aufgenommen.

Den Anfang machte damals Bernd das Brot. Die Figur des meist deprimierten Kastenweißbrots wurde im Juli 2007 neben dem Erfurter Rathaus zwischen dem Fischmarkt und Benediktsplatz aufgestellt. Über die Jahre wurde das Stadtbild in Thüringens Landeshauptstadt mit weiteren beliebten KiKA-Figuren wie dem Sandmännchen, Pittiplatsch, Tabaluga oder auch Käpt'n Blaubär und Hein Blöd erweitert und verschönert.

Erfurt Muss die Geschichte der Bratwurst umgeschrieben werden?

Mit Jan & Henry sind inzwischen insgesamt 19 KiKA-Figuren an 14 Standorten in Erfurt zu finden. Die Erfurt Tourismus- und Marketing GmbH hat sogar eigenen Stadtplan mit einer KiKA-Figuren-Entdeckertour veröffentlicht. Dort können sich Kinder und Erwachsene von den KiKA-Figuren spielend die Stadt zeigen lassen.

Anzeige

Jan & Henry sind eine feste Größe im Programm des Kinderkanals. Die Erdmännchen-Geschwister sind unter anderem in "Unser Sandmännchen", als Detektive in ihrer Serie "Ein Fall für die Erdmännchen" oder als Lebensberater in "Jan & Henry – die Fragenforscher" zu sehen.

Mehr zum Thema Erfurt: