Christmas Garden startet mit Weltneuheit in die dritten Ausgabe

Hamburg - Ab Mitte November startet die dritte Ausgabe des Hamburger "Christmas Garden" im Loki-Schmidt-Garten Botanischer Garten in Klein Flottbek (Altona). Neben der Installation einer Weltneuheit möchte der Veranstalter in diesem Jahr einen Meilenstein erreichen.

V.l.n.r.: Klemens Wiese, Lutz Grotehöfer, Michael Matthiessen und Prof. Dr. Dominik Begerow stellten die dritte Ausgabe des Hamburger Christmas Garden vor.
V.l.n.r.: Klemens Wiese, Lutz Grotehöfer, Michael Matthiessen und Prof. Dr. Dominik Begerow stellten die dritte Ausgabe des Hamburger Christmas Garden vor.  © Alice Nägle/TAG24

"Tatsächlich gehen wir fest davon aus, dass es uns in diesem Jahr gelingt, insgesamt über die Jahre seit 2016 den zehn Millionsten Besucher zu begrüßen", freute sich Lutz Grotehöfer, Executive Vice President der Operations DEAG Deutsche Entertainment AG, die Muttergesellschaft des Hamburger Veranstalters River Concerts bei der Pressekonferenz am Dienstag.

Zum inzwischen dritten Mal findet das Lichtkunstevent in diesem Jahr in der Hansestadt statt. An insgesamt neun Standorten in ganz Deutschland leuchten in und über die Adventszeit hinaus bunte Lichter. Dazu kommen europäische Standorte in Paris, Barcelona sowie London.

Hamburg sei dabei nicht nur hinsichtlich der überdurchschnittlichen Ticketverkäufe etwas Besonderes. Klemens Wiese (Projektleiter Christmas Garden Deutschland GmbH) erklärte, mit welchem Abschnitt sich der norddeutsche Christmas Garden 2025 von anderen abhebt. "Es ist eine Weltneuheit, die es so tatsächlich noch nie gab. Das sind sogenannte Lichttrommeln. Die sind interaktiv".

Hamburg: Besondere Halloween-Show zum 25. Jubiläum des Hamburg Dungeon: "Nichts für schwache Nerven"
Hamburg Kultur & Leute Besondere Halloween-Show zum 25. Jubiläum des Hamburg Dungeon: "Nichts für schwache Nerven"

Vor allem für Kinder sei diese Neuerung sicherlich toll, so der Projektleiter. "Wenn man auf diese Trommeln schlägt, kann man eine eigene Licht-Show kreieren. Das ist eine Entwicklung aus Spanien. Ich glaube, es wird großartig sein."

Neben dieser Attraktion warten weitere, kleinere Änderungen auf die Besucher. Zusätzlich zu einem Karussell, das an einem der beiden gastronomischen Spots integriert wird, würden in diesem Jahr Lichtergeschenke mit Special-Effekt für einen extra Hingucker sorgen.

"Da wird es einen Buzzer geben. Wenn man diesen drückt, öffnen sich die Geschenke. Man sieht erst nicht, was drin ist. In dem Moment, wo man den Buzzer drückt, gibt es dann aber einen Effekt", erklärte Wiese.

Christmas Garden als Ruhepol: "Irgendwann hat man Weihnachtsmärkte satt"

Wie in Berlin bereits im vergangenen Jahr soll es diese Saison auch in Hamburg die Nebelmonde geben.
Wie in Berlin bereits im vergangenen Jahr soll es diese Saison auch in Hamburg die Nebelmonde geben.  © ChristmasGarden Michael Clemens

Trotz der vielen Angebote soll der "Christmas Garden" weiterhin eine ruhige Oase abseits des Advents- und Weihnachtsmarktstresses bleiben, betonte Prof. Dr. Dominik Begerow, Direktor Botanischer Garten Hamburg.

"Wir alle kennen das, dass wir durch die Innenstadt laufen und von Kaufhaus zu Kaufhaus immer diesen musikalischen Events ausgesetzt sind. Irgendwann hat man die Weihnachtsmärkte auch satt."

Der rund zweistündige Rundweg, der in diesem Jahr aufgrund von Umweltschutzgründen etwas anders verläuft, lade dabei zum Durchatmen und Abschalten ein.

Hamburg: "So wenig Mälzer einsetzen wie möglich": Promis mit klaren Taktiken bei "Kicken mit Herz"
Hamburg Kultur & Leute "So wenig Mälzer einsetzen wie möglich": Promis mit klaren Taktiken bei "Kicken mit Herz"

TAG24 wollte von Begerow wissen, was sein persönliches Highlight in der schimmernden, weihnachtlichen Glitzerwelt darstellt. Was darf man als Besucher auf keinen Fall verpassen?

"Also, skippen darf man natürlich fast nichts, aber das ganz Spezielle ist, glaube ich, wirklich unsere Asia-Landschaft, der China-Garten. Einfach mit dem Pavillon, dem Teich und der Brücke - das ist schon ein einmaliges Ensemble. Das kriegen die fantastisch hin, das zu beleuchten. Das kriegt man auch nur in Hamburg", so seine Antwort im Gespräch mit TAG24.

Aber auch die Pyramiden sowie die Wasserfontäne seien für den Professor ein extra schöner Abschnitt auf dem etwa zwei Kilometer langen, audiovisuellen Rundweg.

Der Pyramidenzauber, der so nur im Christmas Garden Hamburg zu bestaunen ist, zählt zu den Highlights von Prof. Dr. Dominik Begerow, Direktor des Botanischen Gartens.
Der Pyramidenzauber, der so nur im Christmas Garden Hamburg zu bestaunen ist, zählt zu den Highlights von Prof. Dr. Dominik Begerow, Direktor des Botanischen Gartens.  © ChristmasGarden Rainer Keuenhof

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Anreise-Infos:

Der "Christmas Garden" Hamburg öffnet am 14. November seine Türen und kann bis einschließlich 11. Januar fast täglich besucht werden. Die Ticketpreise blieben auch in diesem Jahr unverändert, beginnen somit ab 16,50 Euro pro Erwachsenem und können über die Webseite des Christmas Garden gekauft werden.

Der Vorverkauf für das weihnachtliche Erlebnis hat am Dienstag begonnen. Insgesamt wird es über die Saison fünf Familientagen geben, die Vergünstigungen sowie Überraschungen für Kinder bereithalten sollen.

Der Veranstalter empfiehlt außerdem, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn-Station Klein Flottbek) anzureisen. Ein ÖPNV-Ticket ist im Eintrittpreis allerdings nicht enthalten.

Titelfoto: Bildmontage: Alice Nägle/TAG24,ChristmasGarden Michael Clemens/Rainer Keuenhof

Mehr zum Thema Hamburg Kultur & Leute: