Keine Therapie, aber ähnlich: "Malraum" für geflüchtete Kinder feiert Zehnjähriges

Hamburg - Am Donnerstag feiert der Hamburger "Malraum" zehnjähriges Jubiläum. Seit 2015 bietet das besondere Angebot des Stadtinsel e. V. mit diesem Ort einen "geschützten, wertfreien Raum", der geflüchteten Kindern dabei helfen soll, besser in ihrer neuen, zunächst unbekannten Heimat anzukommen.

Im "Malraum" können geflüchtete Kinder ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse zu Papier bringen - ganz ohne Worte.
Im "Malraum" können geflüchtete Kinder ihre Gedanken, Gefühle und Erlebnisse zu Papier bringen - ganz ohne Worte.  © PR/Der Malraum/Stadtinsel e.V.

Auch wenn es keine richtige Therapie ist, habe der "Malraum" aber eine ähnlich positive Wirkung, heißt es vonseiten des Vereins.

In der kreativen Stätte könnten geflüchtete Kinder schließlich "malen und so Gefühle, Erlebnisse und Erinnerungen sichtbar machen - ohne Anleitung, Bewertung oder Notwendigkeit von Sprache".

Der Raum stärke dabei seit nun einem Jahrzehnt die Selbstwirksamkeit der geflüchteten Kinder und gebe Halt sowie Vertrauen - besonders in einem Alltag, der von Unsicherheiten geprägt sei. Vor allem regelmäßige Besuche des "Malraums" hätten gezeigt, wie nach und nach ein immer mehr gefestigtes Gefühl von Verlässlichkeit bei den kleinen Künstlern entstehe.

Hamburg: "Fame - das Musical" neu im First Stage: Theater ist auf Unterstützung angewiesen
Hamburg Kultur & Leute "Fame - das Musical" neu im First Stage: Theater ist auf Unterstützung angewiesen

"Die Kinder fühlen sich dort gesehen und angenommen", heißt es weiter. Im "Malraum" werde schließlich das sichtbar, wofür anfangs noch Worte fehlen. Viele der gemalten Bilder würden dabei zeigen, wie die Kinder in ihren Pinselstrichen ihre Erlebnisse verarbeiten und Gefühle widerspiegeln. Oft scheine es, als würden schwierige Erfahrung sogar ein Stück leichter gemacht werden, wurden sie erst einmal auf Papier gebracht.

Ein Grund, weshalb sich der "Malraum" seit des berühmt-berüchtigten Satzes "Wir schaffen das!" von Deutschlands ehemaliger Bundeskanzlerin Angela Merkel (71) einer großen Beliebtheit bei Kindern aus aller Welt erfreut.

Der "Malraum", der geflüchtete Kinder aus aller Welt begrüßt, feiert zehnjähriges Bestehen.
Der "Malraum", der geflüchtete Kinder aus aller Welt begrüßt, feiert zehnjähriges Bestehen.  © PR/Der Malraum/Stadtinsel e.V.

Stadtinsel e. V. engagiert sich für armutsbetroffene Kinder

Das Angebot des "Malraums" wurde vom gemeinnützigen Verein Die Stadtinsel ins Leben gerufen. Seit 2008 engagiert sich der e.V. für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche. Mit verschiedenen Angeboten in fünf Stadtteilen sollen sichere Räume geschaffen werden, in denen junge Menschen Wertschätzung, Zugehörigkeit und Ermutigung erleben.

Mit den unterschiedlichen Projekten soll das Selbstvertrauen, Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe – unabhängig von Herkunft oder sozialer Lage - gefördert werden.

Titelfoto: PR/Der Malraum/Stadtinsel e.V.

Mehr zum Thema Hamburg Kultur & Leute: