Peter Tschentscher als Hamburgs Bürgermeister wiedergewählt
Von Martin Fischer
Hamburg - Gut neun Wochen nach der Bürgerschaftswahl ist Peter Tschentscher (59, SPD) erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt worden.

71 Bürgerschaftsabgeordnete stimmten für den 59 Jahre alten Sozialdemokraten, 47 gegen ihn, ein Abgeordneter oder eine Abgeordnete enthielt sich. Tschentscher regiert in Hamburg seit 2018 in einer rot-grünen Koalition.
SPD und Grüne verfügen zusammen über 70 der 121 Bürgerschaftsmandate, sodass Tschentscher damit mindestens eine Stimme aus der Opposition erhalten haben muss.
Bei der Wahl 2020 hatte Tschentscher 87 Ja- und 34 Nein-Stimmen erhalten. Zwei Abgeordnete enthielten sich. Damals verfügte Rot-Grün über eine Zweidrittelmehrheit und das Parlament hatte 123 Sitze.
Im weiteren Verlauf der Sitzung sollte die Bürgerschaft auch die von Tschentscher als Zweite Bürgermeisterin berufene Katharina Fegebank (48, Grüne) sowie die übrigen Senatorinnen und Senatoren seiner Regierungsmannschaft bestätigen.
Neben dem Bürgermeisteramt besetzt die SPD sieben Senatsposten, die Grünen vier. Im neuen Senat haben die Frauen eine Mehrheit: Sieben von zwölf Posten sind weiblich besetzt.
Titelfoto: Jonas Walzberg/dpa