Von Piera Tomasella
Rotenburg - Feuerwehrhelm auf, Schutzjacke an und auf dem Rücken ein Atemschutzgerät: Fünf Feuerwehrler wagen in Hessen einen Weltrekordversuch - und rennen in voller Montur über Deutschlands zweitlängste Hängebrücke.
Im Staffellauf müssen die Läufer insgesamt zehn Kilometer auf dem Highwalk in Rotenburg an der Fulda zurücklegen. Dabei gelte es demnach, die bisherige Rekordzeit von etwas über einer Stunde zu knacken. Und zwar mit rund 25 Kilogramm Schutzausrüstung am Körper, während die Brücke unter den schweren Feuerwehrstiefeln schwankt.
Schon der Name der Kategorie klingt speziell: "Schnellste 5x2-Kilometer-Staffel in persönlicher
Feuerwehrschutzausrüstung auf einer Hängebrücke". Kurios, aber gar nicht so selten.
Regelmäßig versuchen Rekordjäger in Hessen, außergewöhnliche bis skurrile Triumphe zu erringen. Oftmals wird das von Erfolg gekrönt.
Der am Sonntag anstehende Staffellauf von Feuerwehrleuten über eine Hängebrücke wurde als Weltrekord-Kategorie sogar erst Anfang dieses Jahres geboren - und zwar ebenfalls in Hessen: Im nordhessischen Willingen liefen dafür Ende Januar vier Männer und eine Frau über den Skywalk. Jeder Läufer musste die Hängebrücke in 100 Metern Höhe dreimal überqueren.
Mit ihrer Aktion sammelte die Feuerwehr auch Spenden.
Unterwasser-Cycling? Rekord im Hallenbad von Bruchköbel geknackt
In der Tiefe statt in der Höhe wurde im Oktober 2022 ein Rekord in den Main-Kinzig-Kreis geholt.
Im Hallenbad von Bruchköbel knackten zehn Sportlerinnen und Sportler einen im Unterwasser-Cycling. Ausgestattet mit Tauchausrüstung traten sie 24 Stunden lang kräftig in die Fahrradpedale.
Das Team legte so eine Strecke von 133,99 Kilometern zurück. Das entsprach im Schnitt etwa 80 Umdrehungen pro Minute und überbot den vorherigen Rekord um rund zehn Kilometer.
Auch auf der Straße kann Hessen Weltrekorde.
Bei Schotten im Vogelsbergkreis raste ein Mann im Mai 2022 mit 130,7 Kilometern pro Stunde einen Abhang herunter - in einem getunten Bobby Car.
In einer zweiten Disziplin bretterte er in einer klassischen Variante mit Plastikreifen über die abschüssige Landstraße.
Ergebnis: 106 Kilometer pro Stunde. Damit stellte der Hesse damals gleich zwei Geschwindigkeitsrekorde auf!
Weltrekordversuche in Hessen: Nicht immer klappt auch alles
Domino-Rekordversuche hat es im Bundesland auch schon gegeben, auch mal ohne Steinchen: Auf der Frankfurter Buchmesse fiel 2015 das längste Bücher-Domino der Welt um. Das Aufstellen der 10.200 Bücher hatte etwa zwölf Stunden gedauert.
Ein Jahr später und wenige Kilometer weiter wurde der nächste Rekord geholt: keine Kette aus Büchern, sondern aus Menschen. Bei Friedrichsdorf stellten sich im Wald etwa 150 Teilnehmer im Abstand von je etwa 50 Metern auf und riefen sich Sätze zu. Sie bildeten die längste Rufkette der Welt.
Aber nicht immer geht alles nach Plan ...
Im Vogelsberg etwa wurde im Jahr 2022 ein riesiger Semmelknödel gekocht, der mehr als 100 Kilo auf die Waage brachte. Um den gigantischen Klops zu formen, waren unter anderem 30 Kilogramm Knödelbrot, 30 Liter Milch und über 17 Kilo Vollei zusammengemischt worden - sehr viel Arbeit.
Doch als der Knödel serviert werden sollte, zerbrach er. Zum Glück waren viele Schaulustige da, die sich satt essen konnten.
Nicht genug gegessen wurde 2019 in Frankfurt. Zum Grüne Soße Tag sollte ein Rekord aufgestellt werden: Mindestens 231.775 Portionen "Grie Soß" galt es dafür zu verputzen. Die Zahl hatte das deutsche Rekord-Institut auf Basis anderer großer Essens-Events sowie Einwohner-, Pendler- und Besucherzahl angesetzt. Als Anreize gab es Kreationen wie Grüne-Soße-Kreppel und Grüne-Soße-Eis. Dennoch verfehlte die Stadt ihr Ziel und scheiterte damit zum zweiten Mal am Grüne-Soße-Rekordversuch.
Doch bekanntermaßen sind aller guten Dinge drei: Für 2026 ist der nächste Versuch angesetzt.