Deutschland - Die nächsten Prime Days stehen bevor und Amazon-Prime-Kunden können sich wieder auf zahlreiche Angebote freuen. Doch auch Betrüger wittern ihre Chance auf eine lohnende Ausbeute.
Wie aus einer aktuellen E-Mail von Amazon hervorgeht, häufen sich derzeit gefälschte Nachrichten im Zusammenhang mit der Prime-Mitgliedschaft.
In diesen betrügerischen E-Mails wird behauptet, dass die Prime-Mitgliedschaft automatisch zu einem unerwarteten Preis verlängert oder die hinterlegte Zahlungsmethode für die anstehende Verlängerung nicht mehr gültig sei.
Die Kriminellen versuchen dabei, durch bereits abgegriffene persönliche Informationen den Eindruck zu erwecken, die Nachricht stamme tatsächlich von Amazon.
Besonders perfide: Die E-Mails enthalten oft Schaltflächen mit Aufschriften wie "Abonnement kündigen" oder "Zahlungsmethode aktualisieren". Wer darauf klickt, wird auf eine gefälschte Anmeldeseite weitergeleitet.
Ziel ist es, an die Login-Daten oder Bankinformationen der Opfer zu gelangen. Amazon selbst rät dazu, diese Art von E-Mail einfach zu ignorieren, das reiche meist aus. Wer verdächtige Nachrichten erhält, kann diese außerdem über eine spezielle Website von Amazon melden.
Zudem empfiehlt der Konzern, sich grundsätzlich direkt über die offizielle App oder Website einzuloggen, anstatt auf Links in E-Mails zu klicken.