Nach Anschlag: Magdeburg bekommt neues Gerichtsgebäude für Mega-Prozess

Von Dörthe Hein

Magdeburg - Für den Prozess gegen den Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt wird ein eigenes Interimsgerichtsgebäude errichtet.

Selbst die 400 Quadratmeter große 1. Große Strafkammer des Magdeburger Landgerichtes ist zu klein für den Prozess.  © Jens Wolf/dpa

Der Bau in Leichtbauweise entstehe auf einem landeseigenen Grundstück in Magdeburg, wie das Justizministerium auf Anfrage mitteilte.

Die bestehenden Gerichtssäle in Sachsen-Anhalt würden den Anforderungen, insbesondere mit Blick auf die Sitzplatzkapazitäten, nicht gerecht. Es werden viele Nebenkläger und Zeugen erwartet sowie ein großes öffentliches Interesse.

Am 20. Dezember vergangenen Jahres war ein Mann mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Sechs Menschen starben, mehr als 300 wurden verletzt.

Gerichtsprozesse Magdeburg Rentner terrorisiert Einwohner mit Briefen - jetzt geht's auf die Anklagebank!

"Die Anlage soll allen technischen, sicherheitsrelevanten und rechtlichen Anforderungen entsprechen und im dritten Quartal 2025 fertiggestellt werden", erklärte ein Ministeriumssprecher.

Für die Errichtung des Gebäudes und dessen Betrieb wird für die Dauer des Gerichtsverfahrens mit Kosten in einstelliger Millionenhöhe gerechnet.

Anzeige

Wann der Prozess beginnt, ist bislang noch unklar

Hunderte von Menschen wurden bei dem Anschlag verletzt, sechs getötet. Ihnen und ihren Angehörigen soll die Möglichkeit gegeben werden, gehört zu werden.  © Hendrik Schmidt/dpa

"Die Durchführung eines transparenten und rechtssicheren Verfahrens ist nicht nur gesetzlich geboten, sondern zentrales Anliegen der Justiz", hieß es weiter.

Gerade in Bezug auf die Menschen, die durch den Anschlag schweres Leid erfahren hätten, habe der Rechtsstaat eine bedeutende Verantwortlichkeit.

Dabei gehe es um Verletzte, Angehörige, traumatisierte Augenzeuginnen und Augenzeugen sowie alle Helferinnen und Helfer.

Gerichtsprozesse Magdeburg Arbeitgeber veruntreut halbe Million - 49-Jährige kassierte saftige Strafe

"Die Justiz Sachsen-Anhalt will diesen Menschen die Möglichkeit geben, im Rahmen der Nebenklage umfassend Gehör zu finden. Zugleich erfüllt die Justiz damit den verfassungsrechtlichen Anspruch auf eine öffentliche Strafverhandlung", hieß es.

Wann der Prozess beginnen könnte, ist offen. Die Ermittlungen laufen, ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft rechnet mit einem Abschluss im Frühjahr oder Sommer.

Aktuell hätten etwa 80 Personen Interesse an einer Nebenklagevertretung angemeldet. Derzeit geht die Generalstaatsanwaltschaft neben den 6 Getöteten von 327 Verletzten aus. Der Todesfahrer sitzt in Untersuchungshaft.

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Magdeburg: