Falscher Heizungsableser verschafft sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung
Aue-Bad Schlema - Nachdem die Polizei vor falschen Heizungsablesern im Erzgebirge gewarnt hatte, meldete sich eine weitere Frau, die von den Betrügern überwältigt wurde.
Alles in Kürze
- Falscher Heizungsableser überwältigt Seniorin in Bad Schlema
- Mann stieß Frau zur Seite und durchsuchte Wohnung
- Zweiter Mann kam hinzu, beide suchten nach Wertgegenständen
- Täter konnten ohne Beute fliehen, als Nachbarin erschien
- Polizei prüft Zusammenhang mit ähnlichen Fällen im Erzgebirge

Bereits am Freitagmittag war in Bad Schlema eine Seniorin nach dem Einkaufen im Hausflur vor ihrer Wohnung in der Rathausstraße von einem unbekannten Mann angesprochen worden. Anscheinend war er ihr bis dahin gefolgt.
Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, gab er an, die Heizung ablesen zu müssen, worauf sich die Frau nicht einlassen wollte.
Daraufhin stieß der Unbekannte sie zur Seite, betrat die Wohnung und durchsuchte mehrere Zimmer. Plötzlich kam ein weiterer Mann über die angelehnte Wohnungstür herein, um nach seinem Kollegen zu fragen.
Die Seniorin erwischte die beiden Männer dann, als sie sich gerade am Schlafzimmerschrank zu schaffen machten und offenbar eine Handtasche durchsuchten.
Obwohl sie die Gauner mehrfach bat, die Wohnung zu verlassen, suchten sie weiter. Erst als eine Nachbarin zufällig erschien, verschwanden die beiden.
Das Betrüger-Duo verschwand ohne Beute

Die Seniorin beschreibt die beiden Männer wie folgt.
Mann 1:
- etwa 1,90 Meter groß
- gepflegt
- schwarzes, leicht gelocktes Haar
- trug eine dunkelgrüne Weste, auf der sich linksseitig zwei Buchstaben befanden
Mann 2:
- etwa 1,80 Meter groß
- wirkte eher ungepflegt
- dunkelblondes Haar
- trug eine dunkelblaue Windjacke
Beide Männer sprachen offenbar mit Akzent.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Auch verletzt wurde niemand.
Am Freitag wurde auch in Schwarzenberg eine Seniorin Opfer von falschen Heizungsablesern. Ihr wurden mehrere tausend Euro geklaut. Auch in Eibenstock und Schneeberg versuchten es Betrüger - jedoch ohne Erfolg.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang aller gemeldeten Fälle der letzten Tage.
Titelfoto: Bildmontage: Marijan Murat/dpa, Fabian Sommer/dpa