Dieb plagt schlechtes Gewissen und bringt Geld zurück: "Größter Fehler, den ich machen konnte"
Zell am Harmersbach - Was als dreister Diebstahl begann, endete in Zell (Ortenaukreis) mit einer seltenen Geste der Reue.

Am Freitag (19. September) wurde einem Mann in einem Waschsalon die Geldbörse entwendet. Er hatte laut einer aktuellen Polizeimeldung einen Fremden um Hilfe gebeten, da die Kreditkartenzahlung nicht funktionierte.
In einen unbeobachteten Moment soll sich der Unbekannte den Geldbeutel geschnappt haben, der zuvor auf dem Tresen abgelegt worden war. Der Mann verließ den Laden.
Nur wenige Tage später die überraschende Wendung: Der Täter warf die Geldbörse in den Briefkasten der Stadt Zell. In der Geldbörse befand sich jedoch kein Bargeld mehr.
Offenbar plagte den Unbekannten weiterhin sein Gewissen. Eine Woche später traf bei der Polizei ein Brief ein, darin lag auch das fehlende Bargeld.
Im Brief beschreibt der Täter den Vorfall aus seiner Sicht. Demnach habe er die Geldbörse mit seiner eigenen verwechselt. Erst später habe er den mutmaßlichen Fehler festgestellt. "In einem Kurzschluss nahm ich das Geld und warf den Geldbeutel beim Rathaus in den Briefkasten", erklärt der Mann.

Täter entschuldigt sich
"Ich weiß, dass dies der größte Fehler war, den ich machen konnte", entschuldigt sich der Unbekannte. Das Geld solle dem Beklauten übergeben werden.
Der Täter verspricht: "So etwas ist mir noch nie passiert und wird mir auch nie wieder passieren."
Damit hat der Geschädigte nicht nur die Börse mit vollständigem Inhalt zurück, sondern erhielt auch eine ehrliche Entschuldigung des Täters.
Titelfoto: Bildmontage: Sebastian Kahnert/dpa, Polizeipräsidium Offenburg