Diebe klauen "Puparsch": Brunnen hat keine Po-Backen mehr

Salzwedel - Ein inoffizielles Wahrzeichen der Hansestadt Salzwedel ist weg. Unbekannte Popo-Diebe klauten den legendären "Puparsch" vom gleichnamigen Brunnen.

So sah der "Puparschbierbrunnen" bis vor Kurzem noch aus - jetzt fehlt ihm der Hintern.
So sah der "Puparschbierbrunnen" bis vor Kurzem noch aus - jetzt fehlt ihm der Hintern.  © IMAGO / Joko

Bereits am vergangenen Freitag bemerkte eine Bürgerin Salzwedels (Sachsen-Anhalt), dass dem "Puparschbierbrunnen" die Po-Backen fehlen und meldete dies der Stadt.

Die Stadt wiederum erstattete am Montag Anzeige, teilte das Polizeirevier Salzwedel am heutigen Mittwoch mit.

Wieso es die Langfinger auf den "Puparsch" abgesehen hatten, ist unklar. Womöglich wegen des Metalls: Die runden Backen würden wohl aus Kupfer bestehen, berichtete MDR Sachsen-Anhalt.

Hausverbot! 37-Jähriger rastet in Hauptbahnhof aus und schlägt Personal
Polizeimeldungen Hausverbot! 37-Jähriger rastet in Hauptbahnhof aus und schlägt Personal
Mann greift Spaziergängerin an: Hund und Passant eilen zu Hilfe
Polizeimeldungen Mann greift Spaziergängerin an: Hund und Passant eilen zu Hilfe

Der metallene Allerwerteste sitzt normalerweise in einem Fachwerkaufsatz über dem Trog, der an die lange Bierbrautradition in der Hansestadt erinnern soll.

Zu diesen Zeiten wurde ungeklärtes Wasser aus dem Fluss der Jeetze genutzt. Deswegen wird der liebevoll genannte "Puparschbierbrunnen" auch von einer Plakette geziert, auf der steht: "Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt. Denn morgen wird gebraut!"

Der Brunnen wurde im Juni 1989 eingeweiht und befindet sich neben dem Eingang zum Salzwedeler Burggarten.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Diebstahltat. Personen, die Hinweise zum Diebstahl oder in Bezug auf Tatverdächtige geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzwedel unter Tel. 03901 8480 zu melden.

Titelfoto: IMAGO / Joko

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: