Dreister Radfahrer attackiert Passanten in Göttingen: Polizei bittet um Hilfe

Göttingen - Vergangenen Freitag wurden mehrere Passanten in Göttingen (Niedersachsen) von einem Radfahrer attackiert.

Die Polizei fahndet mit einer Personenbeschreibung nach dem aggressiven Radler. (Symbofoto)  © Marijan Murat/dpa

Die Beamten ermitteln zu zwei Fällen, die vermutlich zusammenhängen, wie die Polizeiinspektion Göttingen am heutigen Donnerstag mitteilte.

Los ging es gegen 13.30 Uhr vor der Uni-Bibliothek. Aus Richtung des Zentralgebäudes kam ein Mann auf einem schwarzen Fahrrad, der anscheinend wahllos vorbeigehende Personen beleidigte und ihnen den Mittelfinger zeigte.

Kurz darauf habe er gezielt eine Frau umgefahren. Sie stürzte und blieb unverletzt, wurde jedoch auf ihr Gepäck gedrückt.

Polizeimeldungen Messer-Attacke in Sachsen-Anhalt: Teenie (15) sticht auf 22-Jährigen ein

Etwa fünf Stunden später, gegen 18.15 Uhr, fuhr vermutlich derselbe Radfahrer aus Richtung Nikolausberger Weg an die Bushaltestelle "Deutsches Theater".

Als eine Frau aus einem Bus ausstieg, habe der Mann unmittelbar vor ihr einen Schlenker auf den Gehweg gemacht und ihr mit seinem Schuh einen kräftigen Tritt vor den Brustkorb gegeben.

Die Frau sei vor Schmerzen zusammengesackt. Der Radfahrer habe sich beim Weiterfahren Richtung Innenstadt noch mal umgedreht und sie angegrinst.

Anzeige

Mann hat hohe Stirn und auffällige Zahnlücke

Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass es sich in beiden Fällen um denselben Täter handelt. Er wird wie folgt beschrieben:

  • etwa 40 Jahre alt
  • schlanke Statur, normale Körpergröße
  • dunkle bis braune Hautfarbe
  • dunkle, kurze Haare mit hoher Stirn/Geheimratsecken
  • möglicherweise Dreitagebart
  • auffällige Zahnlücke zwischen den oberen Schneidezähnen
  • trug bei den Taten helle Oberbekleidung bzw. helles T-Shirt (ggf. mit Jacke)
  • fuhr ein schwarzes, eher dünnes Fahrrad

Die Ermittler bitten um Hinweise zu dem Mann oder dessen Aufenthaltsort unter Tel. 0551/491-2215.

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: