Nach acht Monaten: Super-Recognizer erkennt Gesicht von Dieb im Gedränge

Hamburg - Es war kurz nach 21 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof. Mitten im Gewimmel blieb plötzlich ein Beamter stehen. Sein Blick blieb an einem Gesicht haften, das ihm bekannt vorkam.

Ein Super-Recognizer hat in Hamburg einen gesuchten Dieb wiedererkannt.  © Bundespolizeiinspektion Hamburg

Am Mittwoch erkannte ein sogenannter Super-Recognizer der Hamburger Bundespolizei einen Mann wieder, den er nur von einem Überwachungsvideo aus dem Dezember 2024 kennt.

Damals soll der 30-jährige Marokkaner in der S-Bahnstation Hammerbrook einer 41-jährigen Frau blitzschnell ein iPhone im Wert von rund 1600 Euro aus der Jackentasche gezogen haben. Die Frau bemerkte den Verlust erst am Hauptbahnhof und erstattete sofort Anzeige.

Ermittler sichteten daraufhin die Aufnahmen der Überwachungskameras, konnten die Tat und den Täter klar erkennen – doch der Verdächtige blieb monatelang wie vom Erdboden verschluckt. Am Mittwoch dann die Wende.

Polizeimeldungen Messer-Attacke in Sachsen-Anhalt: Teenie (15) sticht auf 22-Jährigen ein

Der Super-Recogniser, trainiert auf kleinste Gesichtszüge, entdeckte den Mann im Gedränge nahe des Hauptbahnhofs. Sofort forderte er uniformierte Kollegen an. Minuten später klickten die Handschellen.

Bei der Festnahme fand die Polizei gefälschte Ausweisdokumente. Die Überprüfung seiner echten Identität brachte den nächsten Treffer: Seit Ende Juni 2023 wurde der Mann mit Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Hannover gesucht.

Der Grund: Diebstahl. Er hatte eine Geldstrafe von über 800 Euro nicht gezahlt und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen absitzen.

Anzeige

Super-Recognizer besitzen die Fähigkeit, sich Gesichter lange einzuprägen

Super-Recognizer besitzen eine besondere Fähigkeit.  © Sven Hoppe/dpa

Noch am selben Abend wurde der Tatverdächtige in die Untersuchungshaft gebracht. Gegen ihn laufen nun weitere Strafverfahren, die Bundespolizeiinspektion Hamburg ermittelt.

Super-Recogniser wie der eingesetzte Beamte verfügen über eine außergewöhnliche Fähigkeit: Sie merken sich Gesichter so präzise, dass sie selbst nach Jahren und unter schlechten Sichtbedingungen Verdächtige sofort wiedererkennen – auch mitten im hektischen Menschenstrom eines Großstadtbahnhofs.

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: