Männer reisen zu verlockendem Sex-Date - und erleben böse Überraschung

Köln - Die Kölner Kriminalpolizei hat am Freitag in Kalk und Zollstock zwei Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren verhaftet. Das junge Duo soll gemeinsam mit weiteren Komplizen mindestens fünf Männer in eine Sex-Falle gelockt haben.

Die jungen Drahtzieher hatten ihre Opfer über ein Onlineportal in die Sex-Falle gelockt. (Symbolbild)  © Sina Schuldt/dpa

Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in einer gemeinsamen Mitteilung schilderten, hatten die beiden Beschuldigten seit Juni 2024 in unterschiedlichen Konstellationen insgesamt mindestens fünf Männer im Alter zwischen 38 und 55 Jahren über ein Onlineportal nach Köln gelockt.

Die Geschädigten waren dabei davon ausgegangen, sich mit jungen Frauen für bezahlte Sextreffen in Mülheim verabredet zu haben, erlebten an den vereinbarten Treffpunkten jedoch eine ziemlich böse Überraschung.

Statt ihres vermeintlichen Dates wurden die zum Teil weit angereisten Männer nämlich von den Jugendlichen erwartet, die sie mit Gewalt oder unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe ihrer Wertgegenstände zwangen.

Köln Crime Auf frischer Tat ertappt: Polizei nimmt mutmaßliche Drogendealer fest

In einem der Fälle, der sich im März dieses Jahres ereignet hatte, sei einem 49-Jährigen sogar sein Mercedes geraubt worden.

Anzeige
Kölner Staatsanwaltschaft und Polizei berichteten am Freitag von der Raub-Serie, hinter der unter anderem zwei Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren stecken sollen.  © Oliver Berg/dpa

Raubserie in Köln: Polizei und Staatsanwaltschaft suchen Zeugen und weitere Geschädigte

Schon vor der Vollstreckung der Haftbefehle gegen die beiden jungen Täter hatten die Ermittler Wohnungen durchsucht und weitere mutmaßlich Tatbeteiligte im Alter zwischen 18 und 20 Jahren identifiziert.

"Am frühen Donnerstagmorgen (11. September) durchsuchten Ermittler weitere Wohnungen in Kalk und Mülheim. Dabei stellten sie mehrere Mobiltelefone sicher", schilderte ein Polizeisprecher.

Die Ermittlungen zu weiteren möglichen Fällen dauern zurzeit noch. In diesem Zuge sind die Beamten auf der Suche nach Zeugen oder weiteren Geschädigten, die sich unter der Telefonnummer 0221/2290 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de an die Kölner Polizei wenden können.

Mehr zum Thema Köln Crime: