Kölner Flughafen feiert besonderes Jubiläum

Köln - Der Konrad-Adenauer-Flughafen Köln/Bonn hat am Freitag allen Grund zum Feiern: Auf den Tag genau vor 75 Jahren landete die erste Passagiermaschine auf dem Gelände in der Wahner Heide.

Eine Maschine der "British European Airways" (BEA) am Flughafen Köln/Bonn. (Archivfoto)  © Köln Bonn Airport

Am 26. September 1950 schrieb eine Vickers-Viking-Maschine der Fluggesellschaft "British European Airways (BEA)", dem Vorgänger von "British Airways", Geschichte, als sie die zivile Luftfahrt in die Domstadt brachte.

"Der erste zivile Linienflug in Köln/Bonn war der Startschuss einer beeindruckenden Entwicklung unseres Flughafens: Heute sind wir ein bedeutender Standort für internationale Verbindungen im Passagier- und Frachtverkehr", sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, dazu.

Um das besondere Jubiläum gebührend zu feiern, fand am Freitagmittag am Gate des British-Airways-Flugs nach London-Heathrow eine kleine Feier statt. Unter anderem gab es eine Geburtstagstorte sowie eine Candy-Bar.

Köln Teenager im Kiosk bedroht: Mutmaßlicher Räuber hat sich gestellt

Passagiere des Flugs nach London erhielten darüber hinaus Tüten mit kleinen Geschenken des Flughafens. Zudem wurden in beiden Terminals Postkarten an Fluggäste verteilt, die an den historischen Tag vor 75 Jahren erinnern sollen.

Anzeige
Freuen sich über das besondere Jubiläum (v.l.): Leon Knipp und Claudine Mischel (Köln Bonn Airport), Bente Baumgart und Mohammed Laouni (beide British Airways) sowie Flughafenchef Thilo Schmid.  © Köln Bonn Airport
Heute zählt der Kölner Flughafen zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Deutschlands.  © Thomas Banneyer/dpa

Weltweit rund 100 Ziele von Flughafen Köln/Bonn aus erreichbar

Lange bevor der erste zivile Flieger am Airport in der Wahner Heide landete, wurde der Flugplatz für militärische Zwecke genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Standort ab 1939 zu einem Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, ehe die britische Royal Airforce das Areal nach Kriegsende umbaute und schließlich an die "Köln-Bonner Flughafen Wahn GmbH" übergab.

Heute fliegen den Airport mehr als 25 Passagier-Fluggesellschaften an und verbinden ihn mit rund 100 Zielen weltweit. Zudem gilt der Flughafen als ein international wichtiger Frachtstandort, an dem sowohl DHL und UPS als auch FedEx jeweils Drehkreuze betreiben.

Mehr zum Thema Köln: