"Smart City Index 2025": Köln unter den digitalsten Städten Deutschlands
Köln - Die Stadt Köln belegt den vierten Platz im diesjährigen "Smart City Index" des Branchenverbands Bitkom. Damit ist die Domstadt Spitzenreiter in NRW.

Bereits zum siebten Mal in Folge belegt Köln einen Platz unter den Top-Ten in dem Ranking, das den Digitalisierungsgrad einzelner Kommunen im Vergleich zur Entwicklung aller anderen Städte bewertet.
Spitzenreiter ist München, während Hamburg auf Platz zwei und Stuttgart auf Rang drei liegt.
Dabei konnte sich die Rhein-Metropole gegenüber dem Vorjahr in zahlreichen Kategorien verbessern. Unter anderem betrifft das die Bereiche Verwaltung, Energie- und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft und Bildung.
"Wir haben in allen Lebensbereichen weitere Fortschritte erzielen können, was vor allem auf die frühzeitige gesamtstädtische Koordinierung und Verzahnung in unserer Digitalstrategie zurückzuführen ist", meint Andree Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales, anlässlich des neuen Rankings.
Mehr als 40 städtische Dienstleistungen können in Köln online wahrgenommen werden
Insgesamt könnten demnach bereits über 40 Dienstleistungen "vollständig digital erledigt beziehungsweise beantragt" werden. Darüber hinaus stünden Formulare zur Verfügung, die digital an die entsprechenden Fachdienststellen übermittelt werden könnten.
Das betrifft etwa die "Elektronische Wohnsitzanmeldung", die "Anmeldung des Wohnsitzes in Köln" oder die "Beantragung eines Anwohnerparkscheins". Alle Leistungen findest Du unter www.stadt-koeln.de/service/onlinedienste.
Titelfoto: Marius Becker/dpa