Stadt Köln stampft mehr als 450 Parkplätze in Innenstadt ein! Diese Veedel sind betroffen
Köln - Autofahrer aufgepasst: Um den Weg für Rettungsfahrzeuge künftig freizumachen, werden in der Kölner Innenstadt mehrere Hundert Parkplätze eingestampft. Die Stellflächen sollen sukzessive entfallen.

Nach Angaben eines Sprechers der Stadt Köln sorgen zahlreiche Engstellen in der Domstadt derzeit nicht nur für Behinderungen im Straßenverkehr, sondern hindern zum Teil auch Feuerwehr und Rettungsdienst daran, im Ernstfall schnellstmöglich am Einsatzort zu sein.
So hatte sich erst im März die Rettung eines Brandopfers in Humboldt/Gremberg aufgrund eines falsch geparkten Autos um mehrere Minuten verzögert, dabei kommt es im Notfall bekanntlich auf jede Sekunde an.
Nach konkreten Hinweisen der Feuerwehr und aus der Bürgerschaft wurden inzwischen mehrere Bewohnerparkgebiete in der Innenstadt auf Engstellen überprüft.
Dabei wurde festgestellt, dass insgesamt 453 Parkplätze wegfallen müssen, damit auch Rettungsfahrzeuge künftig freie Fahrt haben.
Diese Parkplätze in Köln werden eingestampft
Gereonsviertel: 42 (von rund 890)
- Norbertstraße (27 Parkplätze)
- Römergasse (6 Parkplätze)
- Gereonsdriesch (9 Parkplätze)
Griechenmarktviertel: 80 (von rund 1330)
- Am Rinkenpfuhl (13 Parkplätze)
- Thieboldsgasse (9 Parkplätze)
- Große Telegraphenstraße (20 Parkplätze)
- Frankstraße (14 Parkplätze)
- Huhnsgasse (7 Parkplätze)
- Schartgasse (4 Parkplätze)
- Alte Mauer am Bach (6 Parkplätze)
- Friedrichstraße (7 Parkplätze)
Agnesviertel I: 156 (von rund 1450)
- Ewaldistraße (58 Parkplätze)
- Maybachstraße (30 Parkplätze)
- Weißenburgstraße (40 Parkplätze)
- Nikolaus-Groß-Straße (15 Parkplätze)
- Wickratherstraße (13 Parkplätze)
Agnesviertel II: 100 (von rund 1300)
- Weißenburgstraße (57 Parkplätze)
- Alvenslebenstraße (13 Parkplätze)
- Neusser Wall (30 Parkplätze)
Pantaleonsviertel: 75 (von rund 825)
- Am Trutzenberg (4 Parkplätze)
- Friedenstraße (19 Parkplätze)
- Heinrichstraße (19 Parkplätze)
- Schnurrgasse (18 Parkplätze)
- Steinstraße (11 Parkplätze)
- Wilhelm-Hoßdorf-Straße (4 Parkplätze)
Wo parke ich künftig als Anwohner?

Für Anwohner, die auf die Parkplätze in der City angewiesen sind, hat die Stadt sich bereits ein Konzept überlegt. So soll der Großteil der verbleibenden Parkplätze ausschließlich für Anwohner freigegeben werden, während auch die Mehrfachnutzung von verschiedenen Parkplätzen (darunter zum Beispiel Supermarktparkplätze) geprüft werde.
Innerhalb der Stadtverwaltung würden diesbezüglich bereits Überlegungen getroffen, "in welcher Form die Mehrfachnutzung von Parkplätzen ausgeweitet werden kann."
Zudem sollen betroffene Anwohner von der Stadt informiert werden, bevor der Umbau der Parkflächen beginnt.
Titelfoto: Bildmontage: Marijan Murat/dpa