"Gläserner Leipziger" wieder auf Stadtrundfahrt - aber nicht bei uns
Von Lutz Brose
Leipzig/Dnipro - Der "Gläserne Leipziger", der Eyecatcher unter den Tatra-Bahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), war nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv in der Messestadt. Jetzt wurde der Kult-Tram neues Leben eingehaucht.

Die beiden Triebwagen mit der Nummer 1700 und 1800 (Baujahr 1984 und 1986) wurden Anfang 2001 umgebaut und zehn Jahre später knallbunt angemalt.
Die Bahnen mit Panoramafenstern wurden für Stadtrundfahren und bei Engpässen auch auf der Linie eingesetzt. In den Jahren 2021 und 2022 landeten die Wagen wegen diverser Schäden auf dem Abstellgleis.
Im letzten Jahr wurden diese mit weiteren 24 Straßenbahnen vom Typ Tatra TD4 für insgesamt 31.200 Euro an die Stadt Dnipro in die Ukraine verkauft.
Ein Großteil der Bahnen ist nach Anpassung der dortigen Spurbreite und weiteren Modernisierungsmaßnahmen wieder im Linienbetrieb.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben noch den "Offenen Leipziger"

Wie das ukrainische Transportmedien-Portal "CTS" berichtet, wurde jetzt auch der ehemalige "Gläserne Leipziger" wieder auf die Gleise gesetzt. Zuvor wurden u. a. Tische, Audiosysteme und neue Klimaanlagen eingebaut.
Zudem erhielten die Bahnen ein individuelles Design in Granatfarbe und Bildern berühmter Persönlichkeiten der Stadt Dnipro.
Laut dem Medium sind das die ersten und einzigen Bahnen mit Panoramafenstern in der Ukraine.
Die LVB haben noch den "Offenen Leipziger" als Stadtrundfahrtwagen im Bestand.

Ob dieser nach der geplanten Außerdienststellung der letzten Tatras wegen Umstellung des Bahnstromnetztes im Jahr 2028 noch betriebsfähig gehalten wird, ist derzeit noch unklar.
Titelfoto: Lutz Brose