Wenn bereits 15-Jährige zum Beauty-Doc wollen: Sächsische Praxis zieht klare Grenze
Leipzig - Größere Lippen, weniger Falten und dann noch schnell die lästige Cellulite loswerden. Beim Beauty-Doc des Vertrauens ist heutzutage schon einiges möglich. Doch was, wenn man plötzlich den Bezug zur Realität verliert? Elena Siemers (49) kennt die Tücken und hat eine klare Meinung, die sie in ihrem Æsthetica Loft in Leipzig auch vertritt.

Zusammen mit ihrem Mann Frank Siemers (59) hat die Gesundheitsmanagerin und Krankenschwester vor knapp fünf Jahren ihre Vision in die Tat umgesetzt und eine eigene Praxis in den Höfen am Brühl eröffnet. Mit der Zeit merkte sie, dass insbesondere die Kundinnen immer jünger werden.
Deshalb ist es wichtig, seine Werte nicht aus dem Blick zu verlieren, weshalb Minderjährige, wenngleich sie in Begleitung ihrer Eltern sind, bei Siemers schlicht nicht behandelt werden.
"Die jüngste potenzielle Patientin war 15", so Elena Siemers. Sie kam mit ihrer Mutter. Die Jugendliche war Leistungssportlerin und hatte nach körperformenden Maßnahmen gefragt.
"Wir haben ihr erklärt, dass wir keine Behandlungen durchführen werden", schildert Siemers.
Mit ihrer Ehrlichkeit und hochwertigen Behandlungen konnte sich das Duo nicht nur einen Namen in Leipzig machen, sondern auch ihr Unternehmen vergrößern.

Auch für Herren: "Kommen immer mehr Männer zu Gesichtsbehandlungen"

Mittlerweile ist nicht nur die eigene Tochter (25, gelernte Krankenschwester) mit an Bord, sondern gleich ein sechsköpfiges Team, das am Samstag zusammen in die Messehofpassage umgezogen ist.
Somit bietet das Æsthetica Loft auf satten 250 Quadratmetern und zwei Etagen neben altbekannten Behandlungen, wie Botox und Hyaluron auch einige Neuerungen an. Frisch dabei sind Eisbox, Rotlichttherapie und Lymphmassage.
Mit diesem Gesamtkonzept aus ästhetischen und Longevity-Anwendungen wird demnach ein Alleinstellungsmerkmal geboten. Auch ihre Plus-Infusionen bieten nur wenige weitere Anbieter an.
Mittlerweile "kommen immer mehr Männer auch zu Gesichtsbehandlungen", so Siemers.
Doch egal welches Geschlecht, ein Trend sei klar zu betrachten. Die Nachfrage nach Natürlichkeit ist stärker geworden, was perfekt mit ihrer Unternehmensphilosophie zusammenpasst.

Nicht nur Minderjährige sind ein No-Go: "Wir haben sie weggeschickt"

Dazu gehöre allerdings auch hart zu bleiben, wenn sich der Kunde einfach nicht von seinen mitunter irrationalen Vorstellungen abbringen lässt.
"Wir haben sie mehr oder weniger weggeschickt, wenn wir sie nicht davon überzeugen konnten, es doch etwas natürlicher zu gestalten. […] Das ist auch die Kunst, dass wir als Behandler unsere Kunden auch ein bisschen bremsen", so Siemers.
Preislich ist das Æsthetica Loft eher im Premiumbereich angesiedelt. "Qualität kostet Geld", resümiert die Gesundheitsmanagerin, dass hinter guter Arbeit viele Weiterbildungen, Erfahrung und erstklassige Produkte stecken.
Jedoch kommt es ganz auf die Behandlung an: "Ich sage immer, es ist für jeden was dabei."
Titelfoto: Montage: Silvio Bürger