Schnitzel-Ärger auf Rügen: Minister beschwert sich über Preis und macht's nur schlimmer

Binz/Rügen - Das schmeckt ihm gar nicht! Bei diesem Preis vergeht Mecklenburg-Vorpommerns Tourismusminister Wolfgang Blank (66, parteilos) offenbar glatt der Appetit. Über 24 Euro verlangen die Restaurants auf Rügen für den Klassiker. Viel zu viel, wie der Politiker findet.

Ein beliebter Klassiker: Das Schweineschnitzel.
Ein beliebter Klassiker: Das Schweineschnitzel.  © 123RF/hamzahalderad

Auslöser: Im beliebten Touri-Ort Binz (Mecklenburg-Vorpommern) verlangt ein Restaurant mittlerweile 24,40 Euro für ein Schweineschnitzel. Auch die anderen Restaurants bewegen sich in der ähnlichen Preiskategorie.

Das findet der 66-Jährige offenbar deutlich zu teuer - und sorgt für einen merkwürdigen Vergleich.

Während einer Dienstreise in Japan habe er nämlich für umgerechnet neun Euro "hervorragend gegessen", sagte der Minister der "Ostsee-Zeitung".

Tragisches Bootsunglück auf Mecklenburgischer Seenplatte: 86-Jähriger stirbt
Mecklenburg-Vorpommern Tragisches Bootsunglück auf Mecklenburgischer Seenplatte: 86-Jähriger stirbt

Er sieht durch den Schnitzel-Wucher offenbar eine Gefahr für den Tourismus auf Rügen bzw. an der Ostsee. Denn, wenn die Kunden und diesem Fall die Touristen nicht zufrieden sind, machen sie halt woanders Urlaub.

"Die Betreiber von Lokalen und Hotels müssen sich deshalb die Frage gefallen lassen, ob Preis und Leistung wirklich noch in jedem Fall zusammenpassen", so der 66-Jährige.

Was Blank allerdings nicht beachtet: Dass alles teurer wird, spürt man nicht nur nach dem Einkaufen im Supermarkt. Auch die Restaurants in ganz Deutschland kämpfen mit steigenden Kosten für Energie, hohen Lebensmittelpreisen, der Erhöhung des Mindestlohns, sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19 Prozent.

Wolfgang Blank (66, parteilos) findet den Preis für ein Schweineschnitzel an der Ostsee viel zu teuer.
Wolfgang Blank (66, parteilos) findet den Preis für ein Schweineschnitzel an der Ostsee viel zu teuer.  © Patrick Pleul/dpa

Schnitzel an der Ostsee zu teuer? Vergleich mit Japan hinkt

Dementsprechend hinkt der Vergleich mit dem rund 9000 Kilometer entfernten Land Japan. "Er hat pauschal geurteilt, ohne sich mit den Fakten auseinanderzusetzen", kritisiert Landes-Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Lars Schwarz bei der Bild.

Kleiner Tipp: Für ein etwas günstigeres gutes Schnitzel muss Blank das nächste Mal nicht nach Japan fliegen. Bei einem Besuch in der Hauptstadt kriegt er beispielsweise im Austria (in Kreuzberg) das Schweineschnitzel für 22 Euro. Deutlich teurer wird's im Promi-Lokal Borchardt. Da muss man ganze 36 Euro auf den Tisch legen.

Titelfoto: 123RF/hamzahalderad, Patrick Pleul/dpa

Mehr zum Thema Mecklenburg-Vorpommern: