A72 hat 20 Jahre Verspätung! Wird Sachsens Dauerbaustelle jemals fertig?

Borna - Gaaaanz langsam geht es voran bei Sachsens Dauerbaustelle A72: Am Freitag wird das erste Teilstück zwischen Borna und Rötha mit Einschränkungen freigegeben. Doch bis die Autobahn zwischen Chemnitz und Leipzig durchgehend befahrbar ist, dauert es noch ewig.

Gigantisches Projekt: Derzeit laufen die Arbeiten am vorletzten Bauabschnitt bei Borna. Ein kleines Teilstück ist nun befahrbar.
Gigantisches Projekt: Derzeit laufen die Arbeiten am vorletzten Bauabschnitt bei Borna. Ein kleines Teilstück ist nun befahrbar.  © dpa/Jan Woitas

In grauer Vorzeit, 2003, setzte der damalige Wirtschaftsminister Martin Gillo (73, CDU) den ersten Spatenstich für die A72 nach Leipzig - 62 neue Autobahn-Kilometer. Bis zur WM 2006 sollte alles fertig sein. Von wegen!

Erst 20 Jahre später sei das Projekt komplett beendet, so die jüngste Prognose des Freistaats. Zum Vergleich: Der Berliner Skandalflughafen BER liegt "erst" sieben Jahre hinter dem ersten anvisierten Eröffnungstermin.

Gründe für das Schneckentempo in Sachsen: Umweltauflagen, Klagen von Anwohnern, Probleme mit dem Baugrund.

Ab Freitag kann der Verkehr immerhin auf weiteren eineinhalb Kilometern mit einer Fahrspur pro Richtung vom südlichen Bauanfang bei Borna bis Borna-Nord rollen - dann geht's wieder auf die B95, so das Verkehrsministerium. Schritt für Schritt gehe es nun schneller Richtung Leipzig, freut sich Minister Martin Dulig (44, SPD) trotzdem.

Gewerkelt wird weiter: Nördlich von Borna-Nord wird gerade die Entwässerung gebaut. Im Herbst 2019 schließlich soll der gesamte, zehn Kilometer lange Abschnitt Borna - Rötha vierspurig freigegeben werden. Kosten: 125 Millionen Euro.

Der allerletzte Abschnitt, der Anschluss an die A38, soll ab Herbst in Angriff genommen werden. Diese sieben Kilometer haben es in sich: Sie verlaufen größtenteils auf ehemaligem Tagebau-Gelände.

Der Boden muss mit riesigem Aufwand vorbereitet werden. Fertigstellung: 2026 - voraussichtlich. Allein dieser Abschnitt kostet 224,5 Mio. Euro. 2003 war man noch von 423 Mio. Euro Gesamtkosten ausgegangen...

Da war der Optimismus noch groß: 2003 startete der Neubau der A 72.
Da war der Optimismus noch groß: 2003 startete der Neubau der A 72.  © Uwe Meinhold
Groteske Fehleinschätzung: Die Fertigstellung 2006 war nie zu halten.
Groteske Fehleinschätzung: Die Fertigstellung 2006 war nie zu halten.  © Uwe Meinhold
Freut sich über jeden Baufortschritt: Verkehrsminister Martin Dulig (44, SPD).
Freut sich über jeden Baufortschritt: Verkehrsminister Martin Dulig (44, SPD).  © Norbert Neumann
Der damalige Wirtschaftsminister Martin Gillo (73, CDU) 2003 beim symbolischen Start des A 72-Neubaus.
Der damalige Wirtschaftsminister Martin Gillo (73, CDU) 2003 beim symbolischen Start des A 72-Neubaus.  © Uwe Meinhold

Titelfoto: dpa/Jan Woitas