Unterrichtsausfall in Sachsen-Anhalt auf Rekordniveau

Von Dörthe Hein

Magdeburg - Obwohl die Lehrkräfte länger vor den Klassen stehen, fällt in Sachsen-Anhalts Schulen weiter viel Unterricht aus.

Der Unterrichtsausfall habe sich verdreifacht. (Symbolfoto)  © Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dpa

Im Schuljahr 2024/25 lag der Anteil des gesamten Unterrichts, der beim Ausfall von Lehrkräften nicht vertreten werden konnte, an den allgemeinbildenden Schulen bei 8,6 Prozent.

Das geht aus einer Antwort des Bildungsministeriums auf eine Kleine Anfrage des Linken-Landtagsabgeordneten Thomas Lippmann (63) hervor.

Den Angaben zufolge ist das der bislang höchste Stand. Binnen der vergangenen 20 Jahre habe sich der Unterrichtsausfall verdreifacht.

Bildungspolitik Kurioser Fall in NRW: Kranker Schulleiter leitet offiziell gleich zwei Schulen

Je nach Schulform liegt der Unterrichtsausfall noch höher: An den berufsbildenden Schulen lag der Anteil den Angaben zufolge bei 10,8 Prozent. Den mit Abstand höchsten Anteil nicht vertretenen Unterrichts hätten die Förderschulen verzeichnet mit 11,6 Prozent. Das entspricht mehr als jeder neunten Stunde.

Anzeige

Lippmann: Extrem hoher Krankenstand unter Lehrkräften

Lehrerinnen und Lehrer mussten im vergangenen Jahr Vorgriffsstunden leisten. (Symbolfoto)  © Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dpa

Der Linken-Bildungspolitiker Lippmann erklärte: "Der extrem hohe Krankenstand unter den Lehrkräften bleibt trotz leichter Rückgänge seit dem Höchststand im Schuljahr 2022/23 der größte Treiber für den Unterrichtsausfall."

Hinzu komme ein starker Anstieg von Ausfällen durch Mutterschutz, Elternzeit und Krankheit der Kinder als Folge der stark angewachsenen Einstellungen jüngerer Lehrkräfte.

Die meisten Lehrkräfte standen im vergangenen Jahr schon eine Stunde pro Woche länger vor der Klasse im Rahmen der sogenannten Vorgriffstunde. Dafür gab es einen finanziellen Ausgleich oder Gutschriften auf einem Arbeitszeitkonto.

Bildungspolitik Lehrer-Krise in Sachsen-Anhalt: So schlimm steht es um die Leitungsposten

Allerdings kippte das Bundesverwaltungsgericht diese Regelung als rechtswidrig. Bildungsminister Jan Riedel (43, CDU) fragt gerade ab, wie viele Lehrkräfte freiwillig zu Zusatzstunden bereit sind.

Mehr zum Thema Bildungspolitik: