CDU siegt auch in Baden-Württemberg: Grüne schwach
Von Nico Pointner
Stuttgart - Die CDU hat die Bundestagswahl auch in Baden-Württemberg mit deutlichem Abstand gewonnen.

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kamen die Christdemokraten auf 31,6 Prozent der Stimmen – und schnitten damit besser ab als im Bund.
Die AfD wurde zweitstärkste Kraft im Südwesten und verdoppelte sich auf 19,8 Prozent. Danach folgen SPD, Grüne, Linke und FDP.
Die Grünen, die in Baden-Württemberg in der Vergangenheit immer wieder stärker abschnitten als im Bund, kamen laut vorläufigem amtlichen Endergebnis lediglich auf 13,6 Prozent – nur etwas mehr als im Bund.
Der Ministerpräsident Winfried Kretschmann (76, Grüne) zugeschriebene Bonus im Südwesten ist also deutlich abgeschmolzen.
Hohe Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg

Die Linke konnte dem vorläufigen Endergebnis zufolge 6,8 Prozent der Stimmen auf sich verbuchen, die FDP erzielte in ihrem Stammland 5,6 Prozent der Stimmen. Das BSW erlangte 4,1 Prozent der Stimmen.
Auch in Baden-Württemberg nahmen diesmal deutlich mehr Menschen an der Bundestagswahl teil.
Nach dem vorläufigen Endergebnis stieg die Wahlbeteiligung auf 83,4 Prozent. 2021 hatte sie noch bei 77,8 Prozent gelegen.
Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts waren im Südwesten rund 7,6 Millionen Menschen wahlberechtigt.
Titelfoto: Bernd Weißbrod/dpa