Mädchen (4) mit Messer lebensgefährlich verletzt: Mutter unter Tatverdacht

Burghausen (Bayern) - Eine 35-Jährige steht unter dringendem Tatverdacht, ihre vier Jahre alte Tochter mit einem Messer lebensgefährlich verletzt zu haben. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes.

In einem Krankenhaus wurde das lebensgefährlich verletzte Mädchen umgehend operiert. (Symbolbild)
In einem Krankenhaus wurde das lebensgefährlich verletzte Mädchen umgehend operiert. (Symbolbild)  © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Wie die Polizei mitteilte, ging am frühen Mittwochmorgen gegen 3.50 Uhr ein Notruf über ein verletztes Kind im oberbayerischen Burghausen ein.

Als die Rettungskräfte eintrafen, fanden sie eine Vierjährige mit erheblichen Schnitt- und Stichverletzungen im Bereich von Hals und Gesicht vor. Das Mädchen wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo die lebensgefährlichen Verletzungen umgehend operativ versorgt wurden.

Die Mutter des Kindes soll ersten Ermittlungen zufolge für die schweren Verletzungen verantwortlich sein. Demnach soll sie ihrer Tochter mit einem Messer mehrere Stiche und Schnitte im Bereich des Halses sowie im Gesicht zugefügt haben.

Endlich neue Öffnungszeiten? Debatte um Ladenschluss-Gesetz in Bayern nimmt (keine) Fahrt auf
Bayern Endlich neue Öffnungszeiten? Debatte um Ladenschluss-Gesetz in Bayern nimmt (keine) Fahrt auf

Zum Motiv und den Hintergründen der Tat machte die Polizei mit Verweis auf laufende Ermittlungen keine Angaben.

Burghausen: Mutter soll vierjährige Tochter mit Messer lebensgefährlich verletzt haben

Die dringend Tatverdächtige wurde noch am selben Tag einem Ermittlungsrichter vorgeführt und anschließend in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Die Staatsanwaltschaft hatte nach der Tat vom Mittwoch Haftbefehl beantragt, wie die Polizei mitteilte.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Mühldorf am Inn wegen eines versuchten Tötungsdelikts laufen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein.

Titelfoto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Mehr zum Thema Bayern: