So teuer sind Krabbenbrötchen geworden! Das sind die Gründe

Hamburg - Norddeutschlands Kult-Snack wird zum Luxusgut: Das gute alte Krabbenbrötchen ist für viele kaum noch bezahlbar. An den Küsten werden teils Preise von bis zu 15 Euro verlangt – Tendenz steigend. Und das ausgerechnet zum ersten "FischVerliebt-Festival" auf der Hamburger Reeperbahn, wo sich noch bis 4. Mai alles um Fisch und Meeresfrüchte dreht.

Bis zu 12 Euro kostet ein Krabbenbrötchen auf dem "FischVerliebt-Festival" in Hamburg.
Bis zu 12 Euro kostet ein Krabbenbrötchen auf dem "FischVerliebt-Festival" in Hamburg.  © Citynewstv

Von 7,90 bis 12 Euro ist auch bei dem Festival auf dem Spielbudenplatz das Krabbenbrötchen nicht gerade ein Schnäppchen.

Die Gründe für die enormen Preise liegen unter der Wasseroberfläche: Weniger Fang, leere Lager und ein hungriger Meeresbewohner namens "Blauer Wittling", der sich bevorzugt von Krabben ernährt, machen den Fischern das Leben schwer.

Laut Julia St.-Böthig vom Fisch-Informationszentrum in Hamburg liegt der Erzeugerpreis aktuell bei 12 bis 13 Euro pro Kilo – ein Drittel mehr als im Vorjahr.

Riecht nach Baumharz, splittert, ist leicht bräunlich: Fischer rätselt über seinen Fang
Nordsee Riecht nach Baumharz, splittert, ist leicht bräunlich: Fischer rätselt über seinen Fang

Auch Windparks und Stromkabel in der Nordsee könnten die Krabben vertreiben – das vermuten zumindest erste wissenschaftliche Studien.

Die Fangmengen sind seit Jahren im Sinkflug: von einst 14.000 Tonnen pro Jahr auf jetzt nur noch rund 7000 Tonnen. Fischbuden streichen Krabben teils ganz von der Karte – und viele Fischer geben auf.

Die niedersächsische und schleswig-holsteinische Flotte der Krabbenfischer werde deswegen immer kleiner. "Immer mehr Kapitäne können nicht mehr von ihrer Arbeit leben", warnt Kai-Arne Schmidt von der Erzeugergemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer, gegenüber der Deutschen-Presse-Agentur.

Festival zum Weltfischbrötchentag in Hamburg

Und trotzdem: Beim "FischVerliebt-Festival" wird gefeiert. Mit Fischbrötchen, Live-Musik – und am Samstag mit einem Krabbenpulwettbewerb zum Weltfischbrötchentag am 15 Uhr.

Wer die meisten Krabben schält, gewinnt ein Wochenende in Büsum – der Hochburg des Krabbenfangs. Ab 14 Uhr können sich begeisterte Krabbenpuler anmelden.

Das Festival geht noch bis Sonntag, 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Titelfoto: Citynewstv

Mehr zum Thema Nordsee: