44.290
Das sind die gefährlichsten Orte in Chemnitz
Chemnitz - Hier besonders aufpassen, wenn ihr zur späten Stunde allein unterwegs seid und etwas Verdächtiges bemerkt! Mitte Juli veröffentlichte das Sächsische Innenministerium eine nicht gerade schlanke Liste der gefährlichsten Orte in Sachsen. Chemnitz taucht dabei nicht nur mit typischen, zentralen Plätzen auf.

Die jährlich erscheinende Liste enthält Orte, die "gefährlich und verrufen" sind und erklärt auch, wie die Einstufung zustande kommt.
Die folgenden Schwerpunkte verteilen sich über die gesamte Chemnitzer City, aber auch in den Außenbezirken muss die Polizei häufig anrücken:
- Rathausstraße/Zentralhaltestelle
- Stadthallenpark mit den Bereichen Grünfläche, Stadthallenvorplatz, Springbrunnen
- Am Wall in Höhe Rewe/ Bürgeramt
- Parkplatz Tietz (Moritzstraße, Zschopauer Straße), inklusive "Hallo Döner Drive"
- Hainstraße, Spielkasino und Wohnhäuser
- Jägerstraße in Richtung Augustusburger Straße
- Tschaikowskistraße von Fürsten- bis Gießerstraße
- Brückenstraße, Bereich Karl -Marx -Monument
- Johannisplatz, Grünflächen, Spielplatz und Fußgängerzone
- Theodor-Körner-Platz
- Mauerstraße, Bereich Spielothek "Royal Play"
- Rosenhof
- Adalbert-Stifter-Weg
- Lessingplatz, Bereich der Parkanlage
- Straßburger Straße (Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber)
- Flemmingstraße (Kinder- und Jugendnotdienst und angrenzenden Zu- und Abgangswege)
- Lützowstraße 1 - 9
- Altendorfer Straße bis zur Paul-Jäkel-Straße (Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber)
Die Grünen kritisieren die vorgelegte Auswahl allerdings und bezeichnen sie als "vollkommen willkürlich", wie die Nachrichtenagentur "dpa" mitteilt. Demnach sei sie ein bequemes Mittel, um an den benannten Plätzen vermehrt Personenkontrollen durchführen zu können.

