Hier funkeln einmalige Zaren-Schätze

Zwönitz - Zaren-Schätze funkeln im Erzgebirge: Die Romanows stehen für sagenhaften Reichtum und ein brutales Ende durch die Bolschewiken.

Die Zarenfamilie der Romanows wurde vor 100 Jahren ermordet.
Die Zarenfamilie der Romanows wurde vor 100 Jahren ermordet.  © Klaus Jedlicka

Das Heimatmuseum "Knochenstampfe" in Zwönitz widmet dem russischen Adelsgeschlecht eine Sonderschau.

"Die Ausstellung ist einmalig in Deutschland", sagt Jürgen Zabel (60), Leiter des Heimatmuseums Knochenstampfe in Zwönitz. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die funkelnde Geschmeide der Familie des letzten Zaren NicolausII. "Unter den über 90 Repliken sind viele Kostbarkeiten, die es im Original schon lange nicht mehr gibt", so Jürgen Zabel.

Die Ermordung der Zarenfamilie durch die Bolschewiki ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 in Jekaterinburg. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal. Zu sehen ist "Die Blutdiamanten der Romanows - Russlands Kronjuwelen in der Replik" nur recht kurz - nämlich von 5. September bis 18. November.

Das Heimatmuseum Knochenstampfe hat mittwochs bis sonntags geöffnet. Erwachsene zahlen 3, Kinder 1,50 Euro Eintritt. Infos: www.zwoenitz.de

Das Geschmeide der russischen Zarenfamilie ist in Zwönitz zu sehen.
Das Geschmeide der russischen Zarenfamilie ist in Zwönitz zu sehen.  © Klaus Jedlicka
Museumsleiter Jürgen Zabel (60) bereitet die Ausstellung "Die Blutdiamanten derRomanows" vor.
Museumsleiter Jürgen Zabel (60) bereitet die Ausstellung "Die Blutdiamanten derRomanows" vor.  © Klaus Jedlicka

Titelfoto: Klaus Jedlicka