In Milliardenhöhe: Deutsche Waffenschmiede sackt nächsten dicken Auftrag ein

Von Marco Engemann

Düsseldorf - Der Rüstungskonzern Rheinmetall sammelt dank der Aufrüstung Europas weiter dicke Aufträge ein. Für die Lieferung von 222 Radschützenpanzern vom Typ Schakal für die deutschen und niederländischen Streitkräfte bezifferte der Konzern den eigenen Auftragswert in einer Mitteilung auf knapp drei Milliarden Euro.

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen Milliardenauftrag für Radschützenpanzer erhalten.  © Wolf von Dewitz/dpa

Der Gesamtauftragswert für das Gemeinschaftsunternehmen Artec von Rheinmetall und dem französisch-deutschen Panzerbauer KNDS liegt demnach bei gut 3,4 Milliarden Euro.

Der Vertrag beinhaltet nach Angaben der Düsseldorfer auch ein Logistikpaket aus Ersatzteilen, Ausbildungsmitteln und Sonderwerkzeugen.

Der Abruf von bis zu 248 weiteren Fahrzeugen ist als Option ebenfalls enthalten. Die Rheinmetall-Aktie legte deutlich zu.

Wirtschaft Trump kündigt Extra-Zölle gegen China an: Volksrepublik wird zunehmend "feindselig"

Der "Schakal" ist eine Kombination aus dem Fahrgestell des Radpanzers "Boxer" und dem Turm des Schützenpanzers "Puma". Zunächst 150 Exemplare gehen an die Bundeswehr.

Anzeige

Für das Gemeinschaftsunternehmen Artec winken laut Rheinmetall weitere Aufträge: Die Firma soll Hauptauftragnehmerin auch für die Artillerie-Radhaubitze "RCH 155" sein.

Mehr zum Thema Wirtschaft: