Bekommt Zwickau endlich sein Schwanenschloss zurück?

Zwickau - Bekommt Zwickau ein Stück Stadtgeschichte zurück? Im Rathaus gibt es wieder Überlegungen zum Neubau des Schwanenschlosses.
Vor 23 Jahren fiel das 1836 erbaute Zwickauer Schwanenschloss der Abrissbirne zum Opfer. Jetzt soll an gleicher Stelle ein neues Gebäude gebaut werden.
Diese Passage versteckt sich in der Zwickauer Bewerbung für die Landesgarten-Ausstellung 2022! Rathaus-Sprecher Mathias Merz (47: „Zur Landesgartenschau soll an der Stelle des ehemaligen Schwanenschlosses eine gastronomische Versorgung erfolgen. Dazu reicht erst mal auch ein großes Zelt.“

Einen Neubau würde sich Merz aber auch wünschen: „Dafür bräuchten wir einen privaten Investor. Die Stadt hat dafür derzeit kein Geld.“
Zwickau ist neben Glauchau, Zwönitz und Torgau einer von vier Bewerbern für die Landesgartenschau. Die soll auf dem 41 Hektar großen Gelände rund um den Schwanenteich stattfinden. Insgesamt 13,8 Millionen Euro Investitionen sind nötig.
Aus dem Stadtsäckel sollen drei Millionen kommen. Der Rest wird über Fördergelder abgedeckt. Die Durchführung der Landesgartenschau wird noch einmal sechs Millionen Euro kosten.
Nach Abzug aller Unkosten bleibt ein Minus von 300.000 Euro stehen. Das muss die Stadt tragen.

