Zwickauer Spaßvogel: Goldfingers Neffe hat den Dreh raus

Zwickau - Klein, weiß und heiß begehrt - Zwickaus Jubiläumsmaskottchen zum 900. Stadtgeburtstag 2018 setzt zum Steilflug an. Der schlicht „Festvogel“ genannte Talisman aus Holz hat bis jetzt schon mehr als 300 Käufer gefunden.
Erfunden hat den Zwickauer Spaßvogel einst der Drechsler Eckehard Baumann. 1958 kam er auf die Idee, ein neues Souvenir für Zwickau zu kreieren: Der Spaßvogel war geboren.
„Das kam nicht von ungefähr. Spaß machen liegt bei uns in der Familie“, sagt Sohn Daniel Baumann (45). Kein Wunder: Der große Schauspieler Gert Fröbe alias 007-Bösewicht Goldfinger war sein Großonkel! Und der galt auch als vortrefflicher Komödiant.
Die auf 900 Stück limitierte Auflage der weißlackierten Jubiläums-Spaßvögel hat Baumann junior in Sonderschichten produziert. Durch die weiße Lackierung dauert die Herstellung doppelt so lange wie bei den „normalen“ Spaßvögeln. „Es freut mich natürlich, dass der Spaßvogel so gut ankommt“, sagt er.
Seit dem ersten Produktionsjahr 1958 sind mehr als 10 000 dieser Souvenirs über den Ladentisch gegangen, schätzt Baumann. „Es hat ein wenig gedauert, ehe er sich etabliert hat. Anfangs wollte ihn keiner, jetzt vertreiben wir ihn deutschlandweit“, erzählt Baumann.
Der Jubiläums-Spaßvogel kostet 16 Euro.


Titelfoto: Kristin Schmidt