Düsseldorfer Rheinkirmes: Auf diese Premiere dürfen sich die Besucher freuen
Von Volker Danisch
Düsseldorf - Die Düsseldorfer Rheinkirmes hat ihr Programm um Darbietungen am Himmel ohne Knall und Rauch erweitert.
Alles in Kürze
- Düsseldorfer Rheinkirmes: 1000 Drohnen bilden Skulpturen am Himmel
- Zwei Premieren-Termine: 12. Juli und 18. Juli
- Drohnenshow mit Musik und 20-minütiger Vorführung
- Traditionelles Feuerwerk bleibt erhalten, Drohnenshow ist Ergänzung
- Show ist von allen Seiten der Rheinwiesen sichtbar

Insgesamt 1000 Drohnen sollen mit ihren kleinen Lampen während der Kirmestage riesige Skulpturen am Abendhimmel bilden.
Die mit Musik unterlegte große Drohnenshow feiert dabei gleich mit zwei Terminen Premiere bei dem beliebten Volksfest: Am ersten Kirmessamstag (12. Juli, 22.30 Uhr) und am zweiten Freitag (18. Juli, 22.15 Uhr) unmittelbar vor dem traditionellen Feuerwerk sind knapp 20-minütige Vorführungen geplant.
"Die 1000 Drohnen sind fliegenden Lampen, die jede beliebige Farbe darstellen können. Das sind 1000 Pixel in der Luft", erklärt Show-Designer Jan Ising von AO Multimedia & Drones.
Auf diese Weise könnten zwei- und dreidimensionale Bilder erzeugt werden. Wie ein Vogelschwarm würden sich die Drohnen während der bunten Unterhaltungsshow neu anordnen.
Drohnenshow soll traditionelles Feuerwerk auf Rheinkirmes nicht ersetzen

Die Drohnen starten von den Rheinwiesen vor der Kirmes. Über 80 Prozent der Show sei von allen Seiten, also sowohl auch vom gegenüberliegenden Rheinufer als auch von den Rheinbrücken zu sehen. Die Musik mit eingängigen Hits werde von der Kirmes aus abgespielt.
Die Drohnenshow greife dabei ein paar für Düsseldorf typische Motive wie die Radschläger auf. Ebenso würden Kirmesmotive wie ein Riesenrad gezeigt. Auch eine 150 Meter große Tänzerin gehöre dazu.
Die Aufbauzeit für die Drohnenshow in Düsseldorf betrage zwei Tage. Die Show-Programmierung für 1000 Drohnen laufe allerdings bereits seit zwei Monaten. "Das ist schon ein bisschen Arbeit", sagt Ising.
Die Veranstalter sehen die Drohnenshow jedoch nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum traditionellen Feuerwerk auf der Rheinkirmes. Es sollen zusätzliche Besucher gewonnen werden. Kein Feuerwerk sei keine Option, hatte Sven Gerling, Geschäftsführer der St. Sebastianus Veranstaltungs GmbH, erklärt.
Auch für die nächsten Jahre sei das Feuerwerk fest geplant.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa