Erfrischende Häppchen: Dürfen Katzen Wassermelone fressen?

Wassermelonen enthalten viel Wasser, sind kalorienarm und schmecken erfrischend süß, was sie zum perfekten Snack für heiße Tage machen. Ob auch Deine Katze Wassermelone fressen darf, erfährst Du in diesem Artikel.

Was eine Katze fressen darf, erfährst Du unter Katzenernährung.

Bevor die Katze Wassermelone frisst, sollte man die Kerne entfernen.
Bevor die Katze Wassermelone frisst, sollte man die Kerne entfernen.  © 123RF/rusyach

Wer im Beisein seiner Katze isst, konnte sicherlich schon erleben, dass sich die Mieze für das Essen interessiert. Obwohl Katzen reine Fleischfresser sind, schnuppern sie neugierig an Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln.

Doch nicht alles, was auf dem Teller ihrer Menschen landet, ist für Katzen gleichermaßen bekömmlich. Im Gegensatz zu Zitrusfrüchten und anderen Obstsorten ist es aber kein Problem, wenn die Samtpfote mal an einer Wassermelone knabbert.

Da das rote Fruchtfleisch nicht giftig ist, können Katzen Wassermelone fressen, sofern sie nur geringe Mengen und weder die Kerne noch die Schale der Melone zu sich nehmen.

Folglich kann man der Mieze ein kleines Stück Melone zum Probieren anbieten. Fester Bestandteil des Speiseplans der Katze sollte Wassermelone jedoch nicht sein.

Ist Wassermelone gut für Katzen?

Da Wassermelonen im Gegensatz zu anderem Obst sehr kalorienarm sind und nur wenig Zucker dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, könnte man meinen, sie seien als zusätzlicher Snack gut für Katzen.

Füttert man seine Katze jedoch mit hochwertigem Katzenfutter, ist ihr Bedarf bereits ausreichend gedeckt, sodass sie keine weiteren Nährstoffquellen benötigt. Es kann sogar schädlich sein, wenn die Katze zu viele Vitamine und Spurenelemente zu sich nimmt.

Hat eine Katze Geschmack an Wassermelone gefunden, dann kann man ihr ein kleines Stück geben. Das sollte aber eine Ausnahme bleiben.

Wer möchte, kann seiner Katze ein kleines Stück Wassermelone ohne Kerne zum Verzehr anbieten.
Wer möchte, kann seiner Katze ein kleines Stück Wassermelone ohne Kerne zum Verzehr anbieten.  © unsplash/Piotr Musioł

Warum frisst eine Katze Wassermelone?

Wenn eine Katze gerne Wassermelone frisst, dann mag sie wahrscheinlich einfach die Konsistenz und das Gefühl beim Kauen. Für Katzen schmeckt Wassermelone ohnehin anders als für Menschen, weil Katzen kein Süß schmecken können.

An heißen Tagen kann ein erfrischendes Stück Wassermelone für Katzen jedoch besonders reizvoll sein.

Fazit

Zwar können Katzen das rote Fruchtfleisch einer Wassermelone fressen, sollten das aber nur in geringen Mengen und nicht regelmäßig tun. Man sollte darauf achten, dass die Melone reif, nicht verdorben und ohne Kerne ist, wenn man sie einer Katze zum Verzehr anbieten möchte.

Titelfoto: 123RF/rusyach

Mehr zum Thema Katzenernährung: