Blaualgen-Alarm! Endlich wieder Sommerwetter, aber hier solltet Ihr nicht baden

Von Inga Jahn

Leipzig - Es ist Vorsicht geboten: Die schnell gestiegenen Temperaturen sorgen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch für schlechte Badewasserqualität.

Durch Blaualgen verfärben sich Gewässer wie hier. (Symbolbild)
Durch Blaualgen verfärben sich Gewässer wie hier. (Symbolbild)  © Jens Kalaene/dpa

So seien etwa der Deetzer Teich und der Muldestausee von Blaualgen befallen, teilte der Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit. Aufs Baden solle verzichtet werden.

Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis warnt derzeit vor dem Baden im Bleilochstausee bei Schleiz. Auch dort wird ein Blaualgenbefall vermutet.

Im Naturbad Mockritz in Dresden sorgt der Wetterumschwung vermehrt für Zerkarien. Um die Würmer zu bekämpfen, müssten Maßnahmen ergriffen werden, teilten die Betreiber mit.

Nach Baustopp: Sind Eigenheime am Störmthaler See gerettet?
Badeseen Sachsen Nach Baustopp: Sind Eigenheime am Störmthaler See gerettet?
Badeseen in Sachsen mit Sandstrand: Die 8 schönsten Strände Sachsens
Badeseen Sachsen Badeseen in Sachsen mit Sandstrand: Die 8 schönsten Strände Sachsens

Das Bad bleibe deshalb am Donnerstag und Freitag geschlossen.

An manchen Seen wird vom Schwimmen abgeraten.
An manchen Seen wird vom Schwimmen abgeraten.  © Julian Stratenschulte/dpa

Für die kommenden Tage sagt der Deutsche Wetterdienst in allen drei Bundesländern hohe Temperaturen vorher - teils deutlich über 30 Grad.

Titelfoto: Bildmontage: Jens Kalaene/dpa, Julian Stratenschulte/dpa

Mehr zum Thema Badeseen Sachsen: