Sachsens Luftfahrtgeschichte: Könnt Ihr alle zehn Fragen beantworten?

Sachsen - Kaum etwas fasziniert die Menschheit so sehr wie die Fliegerei. Jahrtausendelang schien es unmöglich, sich wie ein Vogel in die Lüfte zu erheben - bis menschlicher Erfindergeist schließlich die Schwerkraft überwand. Der Rest ist Geschichte. Auch in Sachsen wurden manch spannende Kapitel dazu geschrieben.

1. Dresdens erster Flugplatz wurde 1913 im Stadtteil Kaditz an der Elbe eröffnet und im Ersten Weltkrieg auch militärisch genutzt. 1926 schloss er wieder - warum?

P - aus Flutschutz-Gründen

S - Abrüstung gemäß Versailler Vertrag

J - kein Bedarf mehr

2. Apropos Erster Weltkrieg: Auf dem Militärflugplatz Großenhain erhielt damals auch ein gewisser Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen seine Ausbildung. Der Jagdflieger wurde berühmt als der ...

T - Rote Baron

I - Blaue Graf

L - Gelbe Herzog

3. Kleine Flugplätze gab und gibt es noch immer in Sachsen. In welcher Stadt gab es nie einen?

O - Roitzschjora

U - Großrückerswalde

E - Meißen

4. Als erste deutsche Frau stieg Wilhelmine Reichard (1788-1848) im Jahr 1811 allein mit einem Ballon auf. 16 weitere Fahrten folgten. Was wollten sie und ihr Mann mit diesen (damals spektakulären) Ballonfahrten finanzieren?

W - eine Fabrik in Freital

Y - ein Kinderheim in Dresden

G - einen Landschaftspark

Wilhelmine Reichard (1788-1848) war als erste deutsche Frau allein mit einem Ballon unterwegs.  © Daniel Förster

5. Noch vor Graf Zeppelin konstruierte ein Johanngeorgenstädter namens Georg Baumgarten ein lenkbares Luftschiff. Ab 1879 stieg er mehrmals damit auf, blieb dann aber an einem Baum hängen, stürzte ab. Er überlebte, seine Pläne nicht. Welchen eigentlichen Beruf hatte dieser Flugpionier?

Q - Priester

A - Oberförster

Z - Goldschmied

6. Der Flughafen in Leipzig/Schkeuditz wurde in den 1960er-Jahren nur für einige Wochen pro Jahr als "Messeflughafen" genutzt. Welche Funktion hatte das Abfertigungsgebäude den Rest des Jahres über?

F - Parkhaus

U - Kuhstall

R - Autobahnraststätte

Eine Hostess mit Messemännchen.  © picture-alliance/akg-images

7. Und noch mal die Leipziger Messe: Ab 1986 landete dazu auch mehrmals das Überschallflugzeug Concorde in Leipzig. Welche Fluglinie steckte dahinter?

C - Lufthansa

V - Interflug

D - Air France

Mehrmals kam eine Concorde nach Leipzig.  © imago images/United Archives

8. Die DDR-Airline Interflug steuerte von Dresden aus auch Ziele in der Sowjetunion und z.B. in Bulgarien an. Zeitweise aber auch einen deutschen Ostsee-Ort - welchen?

N - Lübeck

E - Heringsdorf

D - Boltenhagen

Urlaub in der DDR - ging auch mit dem Flugzeug.  © imago images/serienlicht

9. Mitte der 1950er- bis Anfang der 1960er-Jahre wurde in Dresden am ersten deutschen Passagierflugzeug mit Düsenantrieb gebaut. Ein Testflug endete tödlich. Warum ging die "Baade 152" nie in Serie?

S - Die Sowjets zogen eine Kaufzusage zurück

L - Walter Ulbricht hatte Flugangst

M - Fachkräftemangel

Der Bau der "Baade 152" in Dresden.  © EFW

10. Wo wurden einst die Triebwerke für die "152" entwickelt? Ein Denkmal erinnert dort daran.

A - Hohenstein-Ernstthal

O - Bad Lausick

S - Pirna-Sonnenstein

Ein Strahltriebwerk für die "152".  © Thomas Türpe

Das gibt's zu gewinnen

Als Gewinn wartet eine "Airport-History-Tour" am Flughafen Dresden.  © PR

Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen 1 x 2 Tickets für die "Airport-History-Tour" am Flughafen Dresden, und zwar für Sonntag, 28. September, 16 Uhr. Bei dem 90-minütigen Rundgang reist Ihr in eine aufregende Vergangenheit!

Treffpunkt ist die Aero-Lounge (Abflugebene). Dort erhaltet Ihr zunächst einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Dresdner Luftfahrt und die Entwicklung des Flughafens. Danach gibt es auch Geschichte zum Anfassen - bei der Besichtigung des letzten erhaltenen Rumpfs der Flugzeuglegende "152" und des flugtüchtigen Hubschraubers "Mi-2" der Landespolizei Sachsen.

Ab 10 Jahre, Personalausweis ist mitzubringen. Wer nicht gewinnt, kann die Tour auch für 14 Euro pro Person buchen: www.mdf-ag.com.

Sachsen Sofortige Maßnahmen erforderlich: Brücke an der A14 bei Leipzig hat Risse

Ihr möchtet mitmachen? Dann schickt das Lösungswort per E-Mail an gewinnspiel@tag24.de.

Stichwort/Betreff: "Luftfahrt-Quiz". Einsendeschluss ist Dienstag, der 23. September. Bitte unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben! Viel Glück!

Teilnahmeberechtigt sind nur Personen über 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nehmt unsere Hinweise zum Datenschutz unter www.aboshop.mopo.de/datenschutz zur Kenntnis.

Mehr zum Thema Sachsen: