Windkraft-Ausbau geht voran: Sachsen bundesweit auf Rang elf

Von Birgit Zimmermann

Leipzig - In Sachsen sind im ersten Halbjahr sieben neue Windräder in Betrieb gegangen. Damit trug der Freistaat 1,7 Prozent zum bundesweiten Windkraftausbau an Land bei, wie der Bundesverband WindEnergie mitteilte.

Der Ausbau der Windkraft schreitet bundesweit voran. Sachsens Anteil daran ist allerdings nicht besonders groß.  © Sebastian Kahnert/dpa

Deutschlandweit seien 409 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,2 Gigawatt ans Netz gegangen - zwei Drittel mehr als im ersten Halbjahr 2024.

Insgesamt drehen sich in der Bundesrepublik inzwischen fast 29.000 Windräder - 856 davon stehen im Freistaat.

Die sieben neuen Windräder in Sachsen haben laut Verband eine Leistung von 36,7 Megawatt. Zugleich seien bis Mitte des Jahres drei alte Anlagen stillgelegt worden. Sie hatten eine Leistung von lediglich 2,5 Megawatt. Deutschlandweit wurden 210 ältere Anlagen außer Betrieb genommen.

Sachsen Wespenangriff auf Kita-Gruppe: Spaziergang endet im Großeinsatz

Im Bundesländervergleich liegt Sachsen beim Zubau von Windkraftanlagen auf Rang elf vor Thüringen. Im Nachbarfreistaat gingen sechs neue Windräder in Betrieb.

Anzeige

Ganz vorn rangiert Nordrhein-Westfalen mit 117 neuen Anlagen, gefolgt von Niedersachsen mit 91 neuen Windrädern. Im Saarland sowie in den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen gab es laut Verband im ersten Halbjahr keinerlei Zuwachs.

Mehr zum Thema Sachsen: