"Dinosaurier" lockt Kinder in entlegene Ecke: Polizei alarmiert

Grube - Ein Mann im Dinosaurier-Kostüm hat am Montagabend Kinder auf einem Campingplatz in Grube (Kreis Ostholstein) angesprochen. Die Mütter riefen die Polizei.

Der Mann sprach die Kinder in einem Dinosaurier-Kostüm an. (Symbolbild)  © Lindsey Wasson/AP

Erst schien die Situation völlig harmlos, doch dann wurden zwei Mütter doch nervös. Ein kostümierter Mann hatte am Montag gegen 20 Uhr zwei Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren angesprochen, teilte die Polizei mit.

Die Frauen hielten den Mann zunächst für einen Animateur des Campingplatzes Rosenfelder Strand. Als der "Dino" ihre Kinder allerdings in eine entlegenere Ecke des Campingplatzes lotste, wurde den Müttern die Situation unheimlich.

Sie sprachen den Mann an, der daraufhin angab, nicht zum Campingplatz zu gehören und den Kindern aus eigener Veranlassung einen Spaß bereiten wollte.

Schleswig-Holstein Hubschraubereinsatz nach Crash im Norden: Sieben Verletzte, darunter ein Kleinkind

Offenbar mussten die Mütter das Ganze erst einmal sacken lassen und meldeten sich dann am nächsten Tag bei der Polizei.

Diese bittet nun unter der Rufnummer 04364/7669920 um Hinweise zu dem Mann. Er wird als circa 50 Jahre alt geschätzt und soll eine ungepflegte Erscheinung mit auffallend schlechten Zähnen gehabt haben.

Anzeige

Polizei gibt Tipps, um gefährliche Situationen zu vermeiden

Die Polizei wurde erst am nächsten Tag alarmiert. (Symbolbild)  © Silas Stein/dpa

Zugleich weisen die Beamten darauf hin, dass in dem Fall keine strafrechtlichen Ermittlungen geführt werden, sondern lediglich der Sachverhalt geklärt werden soll.

Übergriffe durch Unbekannte seien äußerst selten, Missbrauchstaten würden in den meisten Fällen im sozialen Nahbereich erfolgen.

Folgende Hinweise gibt die Polizei, um das Risiko von gefährlichen Situationen zu minimieren:

Schleswig-Holstein Nach tödlichem Angriff in Disco: Fun-Parc schließt für immer seine Türen
  • Sprecht mit Euren Kindern über den Umgang mit Fremden. Bereitet sie auf mögliche unangenehme Begegnungen vor, ohne unnötige Ängste zu schüren.
  • Sorgt dafür, dass Euer Kind Vertrauen zu Euch aufbauen kann und ermutigt es, von besonderen Ereignissen oder beunruhigenden Erlebnissen zu berichten. Lobt Euer Kind dafür, dass es sich anvertraut.

  • Keine Versprechungen von Fremden: Erklärt Euren Kindern, dass es eine Lüge ist, wenn ihnen etwas wie Süßigkeiten, Tiere oder Geschenke versprochen wird, um sie zu einem "Mitgehen" zu bewegen.
  • Kinder müssen wissen, dass sie gegenüber Erwachsenen immer "NEIN" sagen können und dürfen, wenn etwas unangemessen oder beunruhigend ist. Übt mit Euren Kindern klare Aussagen wie "Nein, das will ich nicht!" und ermutigt sie, bei Bedarf laut und deutlich zu widersprechen.
  • Wenn Euer Kind von unangenehmen Erlebnissen, Drohungen oder seltsamen Beobachtungen erzählt, hört aufmerksam zu und macht keine Vorwürfe. Es ist wichtig, dass Kinder sich sicher fühlen, Euch von solchen Vorfällen zu berichten.

Mehr zum Thema Schleswig-Holstein: