Vor Saisonfinale: So schenkt die DFL dem 1. FC Köln Extraportion Motivation

Köln - Im Fernduell um die Meisterschale in der 2. Liga hat der 1. FC Köln mit dem Hamburger SV vielleicht den entscheidenden Funken Motivation mehr auf seiner Seite.

Das Objekt der Begierde! Der 1. FC Köln will sich den Titel schnappen und aufsteigen.  © Marius Becker/dpa

Denn wie die Deutsche Fußball-Liga (DFL) kurz vorm Wochenende öffentlich verkündet hat, wird die Meisterschale in Köln - und nicht in Fürth - auf den großen Einsatz warten.

Die Rheinländer müssen ihr Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern unbedingt gewinnen und auf einen Ausrutscher des HSV hoffen, um als Spitzenreiter die Schale in die Höhe halten zu können.

Holen die Rothosen den Titel, soll DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel (49) die Trophäe am Montag in Hamburg übergeben.

2. Bundesliga Zweitliga-Coach gefeuert: Er kam erst während der laufenden Saison

Vor dem 34. Spieltag liegt der als Aufsteiger feststehende HSV mit 59 Punkten auf dem Platz an der Sonne - einen Punkt dahinter lauern die Geißböcke um Interimstrainer Friedheim Funkel (71).

Anzeige
Bringt Friedhelm Funkel (71) den gewünschten Erfolg und bugsiert die Geißböcke in die Bundesliga?  © Daniel Karmann/dpa

Holen die Kölner gegen die Roten Teufel einen Zähler, stehen sie nach den Hamburgern als zweiter Aufsteiger fest. Im schlechtesten Fall kann der FC aber sogar noch auf Rang 5 zurückfallen.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hamburger SV 33 76:41 59
2 1. FC Köln 33 49:38 58
3 SV 07 Elversberg 33 62:36 55
4 SC Paderborn 07 33 56:43 55
5 Fortuna Düsseldorf 33 55:48 53
6 1. FC Kaiserslautern 33 56:51 53
7 1. FC Magdeburg 33 60:50 50
8 Hannover 96 33 40:35 50
9 Karlsruher SC 33 54:55 49
10 1. FC Nürnberg 33 56:56 45
11 Hertha BSC 33 48:50 43
12 SV Darmstadt 98 33 53:54 39
13 FC Schalke 04 33 51:60 38
14 SpVgg Greuther Fürth 33 42:57 36
15 SC Preußen Münster 33 38:41 35
16 Eintracht Braunschweig 33 37:60 35
17 SSV Ulm 1846 33 34:46 29
18 SSV Jahn Regensburg 33 22:68 25

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 2. Bundesliga: