Das dürfte Fans gar nicht schmecken! Mega-Länderspielpause schon ab nächster Saison

Zürich (Schweiz) - Die Länderspielpause, die die Bundesliga-Saison bereits nach zwei Spieltagen wieder unterbrochen hat, ist vorbei - und hat so zumindest vorerst zum letzten Mal stattgefunden. Was die Fans eigentlich freuen sollte, dürfte aber für nicht weniger Unmut sorgen.

Die deutsche Nationalmannschaft kommt im Herbst 2026 nur zweimal zusammen, dafür aber für einen längeren Zeitraum.
Die deutsche Nationalmannschaft kommt im Herbst 2026 nur zweimal zusammen, dafür aber für einen längeren Zeitraum.  © Marius Becker/dpa

Jeweils eine Länderspielpause mit zwei Partien im September, Oktober und November gehört normalerweise zum festen Programm des internationalen Spielkalenders.

Ab 2026 ist das aber anders! Die nationalen Ligen werden dann im Herbst nur noch zweimal anstatt dreimal unterbrochen, weniger Spiele gibt es deshalb aber nicht.

Stattdessen wird eines der beiden Fenster für internationale Spiele von neun auf 16 Tage gestreckt, in denen vier anstatt zwei Matches absolviert werden - bedeutet, dass dann an zwei Wochenenden in Folge keine Bundesliga stattfinden wird!

Schnappt sich Türkei nächstes deutsches Top-Talent? "Schuld" ist Ex-Hertha-Star
Deutsche Nationalmannschaft Schnappt sich Türkei nächstes deutsches Top-Talent? "Schuld" ist Ex-Hertha-Star

Konkret wird die erste Pause im Herbst 2026 vom 21. September bis zum 6. Oktober angesetzt, also über zwei Wochenenden hinweg, danach gibt es noch die gewohnte Unterbrechung vom 9. bis zum 17. November.

FIFA will mit Anpassung der Länderspielpausen die Spieler schützen

Der Fußball-Weltverband hat für die nächsten fünf Jahre eine zweiwöchige Herbstpause im Ligabetrieb festgelegt.
Der Fußball-Weltverband hat für die nächsten fünf Jahre eine zweiwöchige Herbstpause im Ligabetrieb festgelegt.  © Christian Charisius/dpa

Die Entscheidung traf die FIFA bereits 2023, bis mindestens 2030 wird jetzt jeder Länderspiel-Herbst auf diese Weise gestaltet.

"Oberste Ziele sind klare Verhältnisse sowie sinnvolle Spiele", zitiert die Sportschau FIFA-Boss Gianni Infantino (55): "Grundlegend ist aber auch der Schutz des Wohlergehens der Spieler."

Inwiefern diese ohne Verkleinerung des aufgeblähten Spielkalenders samt neu eingeführter Wettbewerbe wie der Klub-WM mit 32 Teilnehmern geschützt werden, ist fraglich. Immerhin eine Flugreise in ihr jeweiliges Heimatland sparen sich die Nationalspieler durch die Zusammenfassung zweier Länderspielpausen aber.

Keine Alternativen für Nachnominierung: Nagelsmann bangt um DFB-Star
Deutsche Nationalmannschaft Keine Alternativen für Nachnominierung: Nagelsmann bangt um DFB-Star

Die Fans, die sich ohnehin schon über die unterbrochenen Ligen ärgern, dürfte das angesichts von zwei Wochenenden in Folge ohne Bundesliga wohl kaum trösten ...

Titelfoto: Bildmontage: Marius Becker/dpa, Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Nationalmannschaft: