1. FC Union Berlin verliert Abwehrspieler an Bundesliga-Absteiger Bochum

Von Jordan Raza

Berlin - Defensiv-Stratege Kevin Vogt (33) verlässt den 1. FC Union Berlin vorzeitig und schließt sich Bundesliga-Absteiger VfL Bochum an.

Kevin Vogt (33) verlässt den 1. FC Union Berlin und wird Teil des Bochumer Teams.
Kevin Vogt (33) verlässt den 1. FC Union Berlin und wird Teil des Bochumer Teams.  © Soeren Stache/dpa

Der 33-jährige Fußballprofi, der bereits von 2004 bis 2012 an der Castroper Straße spielte, unterschreibt beim VfL einen Vertrag bis Sommer 2027.

"Mit dem VfL Bochum verbinde ich meine ganze Jugend und meine Heimat, daher freue ich mich sehr zurückzukehren", sagte Vogt über seinen Abschied.

Bei den Köpenickern besaß Vogt noch ein Arbeitspapier, das Medienberichten zufolge bis mindestens 2026 gültig gewesen sein soll. Zur Ablösesumme machten die Vereine keine Angaben. Insgesamt kommt der Abwehrspieler auf 36 Einsätze für Union.

Union Berlin: Baumgart bekommt Verstärkung aus Premier League
1. FC Union Berlin Union Berlin: Baumgart bekommt Verstärkung aus Premier League
Union Berlin: Dirk Zingler arbeitet nicht mehr ehrenamtlich
1. FC Union Berlin Union Berlin: Dirk Zingler arbeitet nicht mehr ehrenamtlich

Dass Vogt keine Zukunft beim Hauptstadt-Klub hat, hatte sich lange angedeutet. Zwar stieg der Routinier nach seinem Wechsel 2024 sofort zum Abwehrboss bei den Eisernen auf. Der Trainerwechsel zu Steffen Baumgart (53) und Knieprobleme kosteten ihn allerdings den Stammplatz.

Beim Saisonabschluss in Augsburg ließ der Coach sogar lieber einen Kaderplatz frei, als Vogt mitzunehmen. Inzwischen ist Leopold Querfeld (21) in der Verteidigung gesetzt.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: