Superstars weg, Zukunft unklar: So denkt Simon Rolfes über den Werkself-Zerfall

Von Jordan Raza

Leverkusen - Nach den Abgängen von Star-Spielern wie Florian Wirtz (22) oder Jonathan Tah (29) stellt sich Vizemeister Bayer 04 Leverkusen auf eine Übergangsphase in seiner Entwicklung ein.

Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) möchte trotz Kaderumbruch um einen Titel mitspielen. (Archivbild)  © Harry Langer/dpa

"Die Mannschaft, die wir die vergangenen zwei Jahre hatten, können wir nicht nachkaufen. Wer das glaubt, liegt falsch. Dafür bräuchten wir das dreifache Budget", sagte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) dem "Kölner Stadt-Anzeiger".

Der Anspruch der Werkself bleibt es trotzdem, "ein Top4-Klub" in Deutschland zu sein. "Wenn man eine Top-4-Mannschaft ist, ist man in der Lage, Titel zu holen. Der DFB-Pokal gehört ja auch dazu", erklärte Rolfes weiter.

Primäres Ziel sei es aber, eine neue Generation aufzubauen, die wieder hungrig sei. "Der Trainer findet hier einen Kader mit hohem Niveau vor, aber wir bauen auch einen Kader, der noch Luft nach oben hat. Es ist ein Aufbruch zu Neuem."

Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 und die Mega-Millionen: Kommt dieser Bundesliga-Star nach Leverkusen?

Rolfes betonte, dass Leverkusen keine Mannschaft sei, die sich Leistung zusammenkaufen könne. Leverkusen hatte 2024 die Meisterschaft und den DFB-Pokal gewonnen.

Anzeige

Rolfes über Wirtz-Transfer: "Es ist das Richtige, ins Ausland zu gehen!"

Werkself-Star Florian Wirtz (22) hat sich in Richtung Liverpool verabschiedet. (Archivbild)  © Arne Dedert/dpa

"Wir müssen eine Siegermannschaft entwickeln", sagte der 43-Jährige und nannte Wirtz' Werdegang als positives Beispiel.

"Wir haben auch nicht Kai Havertz (26) durch den Kauf eines fertigen Spielers ersetzt. Wir haben Kai durch den jungen Wirtz, den 16-jährigen Florian über eine jahrelange Entwicklung ersetzen können."

Nationalspieler Wirtz hatte sich nach der abgelaufenen Saison schließlich für einen Wechsel in die Premier League zum FC Liverpool entschieden. Auch Tah (FC Bayern), Jeremie Frimpong (24, Liverpool) und Trainer Xabi Alonso (43, Real Madrid) verließen Leverkusen.

Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 jagt Millionen-Youngster: Er soll Nachfolger von Florian Wirtz werden

"Am Ende sind wir alle glücklich mit dem Transfer: Florian mit seiner Entscheidung, wir mit dem ganzen Paket", sagte Rolfes. Der Bundesligist soll für den Transfer rund 140 Millionen Euro erhalten haben.

"Es ist auf jeden Fall ein sehr, sehr guter Schritt für Florian. Es ist das Richtige, ins Ausland zu gehen", befand Rolfes.

Mehr zum Thema Bayer 04 Leverkusen: