Chemnitz - Nach einem Zehenbruch verpasste CFC-Angreifer Tobias Stockinger (25) den Großteil der Sommer-Vorbereitung. Den Trainingsrückstand holte der Sommer-Neuzugang vom BFC Dynamo schnell auf. Ab dem vierten Spieltag stand der 25-Jährige immer in der Startelf. Daran wird sich im Heimspiel der Chemnitzer gegen den FC Eilenburg (Samstag, 14 Uhr) nichts ändern.
"Tobias hatte nicht nur in der Vorbereitung mit seiner Verletzung Pech. Auch die Monate vor seinem Wechsel zu uns waren für ihn schwierig und herausfordernd", erklärt CFC-Trainer Benjamin Duda (37).
Für den BFC erzielte Stockinger 2023/24 13 Tore in 31 Spielen. Ein Jahr später kam er in der Rückrunde nicht mehr über die Rolle des Wechselspielers hinaus.
"Zuletzt hat er in Berlin keine glückliche und erfolgreiche Zeit erlebt", sagt Duda, der gemeinsam mit Sportdirektor Chris Löwe (36) schnell die Fühler ausstreckte und den gebürtigen Passauer nach Sachsen lockte.
"Dass er durch den Zehenbruch einige Zeit verpasste, war ein kleiner Rückschlag für ihn. Ich habe auch in dieser Zeit ein sehr enges Verhältnis zu Tobias aufbauen können. Er hat diese schwierige Zeit sehr gut gemeistert und ist jetzt Stammkraft bei uns", verrät Duda.
CFC-Coach Duda über Stockinger: "Er ist Kicker und Zocker"
Von den fußballerischen Qualitäten zählt der Chefcoach Stockinger zu den Besten im Team der Himmelblauen: "Er ist Kicker und Zocker. Er ist ein Spieler, der uns in engen Räumen, in Drucksituationen Lösungen geben kann, die ein anderer gar nicht sieht, auch nicht erahnt."
Duda erinnert an die Torvorlage beim zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich gegen Aufsteiger Magdeburg, als Stockinger Torschütze Dejan Bozic (32) mit einem Traumpass bediente.
Oder an den Chipball auf Domenico Alberico (26), der diese Vorlage nutzte und den 2:2-Endstand in Erfurt erzielte.
Der CFC-Coach lobt zugleich die Defensiv-Qualitäten von Stockinger: "Er arbeitet fleißig gegen den Ball, beteiligt sich am Pressing und am Klauen der Bälle. Er ist offensiv wie defensiv eine echte Verstärkung für uns."
Tabelle Regionalliga Nordost
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 9 | 19:4 | 25 | |
2 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 10 | 22:13 | 23 | |
3 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 9 | 19:3 | 22 | |
4 |
|
VSG Altglienicke | 10 | 16:7 | 22 | |
5 |
|
Hallescher FC | 10 | 15:9 | 19 | |
6 |
|
FSV Zwickau | 10 | 12:11 | 18 | |
7 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 10 | 14:14 | 18 | |
8 |
|
BFC Preussen | 10 | 12:13 | 15 | |
9 |
|
Chemnitzer FC | 10 | 13:13 | 14 | |
10 |
|
1. FC Magdeburg II | 10 | 17:14 | 13 | |
11 |
|
SV Babelsberg 03 | 10 | 15:14 | 13 | |
12 |
|
ZFC Meuselwitz | 10 | 9:14 | 10 | |
13 |
|
Hertha BSC II | 10 | 17:21 | 9 | |
14 |
|
BFC Dynamo | 10 | 12:18 | 9 | |
15 |
|
Greifswalder FC | 10 | 9:16 | 6 | |
16 |
|
FC Eilenburg | 10 | 9:20 | 6 | |
17 |
|
BSG Chemie Leipzig | 10 | 5:15 | 4 | |
18 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 10 | 5:21 | 2 |
Der Meister 2026 spielt am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.